Damals in Hannover: Verschwundene Brunnen

Früherer Brunnen in der Passerelle, heute Niki de Saint Phalle-Passage.
5Bilder
  • Früherer Brunnen in der Passerelle, heute Niki de Saint Phalle-Passage.
  • hochgeladen von Jens Schade

Als die Niki-de-Saint-Phalle-Passage noch schlicht Passerelle hieß, bevölkerten Wasserspiele die Szene. Es ist wirklich schade, dass beim Umbau der Passerelle und des Raschplatzes die schönen Brunnen der Modernisierung zum Opfer fielen. Gerade wenn man die Einkaufsstraße im Bauch der Bahnhofstraße mit den Namen einer Künstlerin schmückt, hätten ein paar Kunstobjekte als Straßenmobilar sicherlich der Atmosphäre hier gut getan. Was mit den Brunnen aus der Passerelle geschehen ist, weiß ich nicht. Der Brunnen vom Raschplatz blieb immerhin Hannover erhalten. Er wurde zu einem Altenheim umgesetzt.

Anbei ein paar Fotos von Hannovers verschwundenen Brunnen. Auch ein Bild vom früheren Brunnen im Ihme-Zentrum aus diesem Zeitraum habe ich gefunden und füge es der Galerie bei.

Die Brunnen-Bilder entstanden im Rahmen eines Projektes der "Fotogruppe Döhren". Ende der 70iger, Anfang der 80iger Jahre trafen sich im Freizeitheim Döhren regelmäßig Fotobegeisterte und bildeten die Fotogruppe Döhren. Es gab mehrere Jahresprojekte. 1980 nahm man sich eben die Brunnen in Hannover vor. Auch sonst war der Fotoclub sehr aktiv, führte im Freizeitheim eigene Fotoausstellungen durch oder beteiligte sich an Ausstellungen anderer Veranstalter. Die damalige Neue Hannoversche Presse (heute: Neue Presse) widmete einem Jahresthema sogar eine Doppelseite in ihrem Wochenendmagazin. Aber wie das so ist. Leider ist der Fotoclub dann zerfallen, Mitglieder zogen weg, hatten andere Interessen und es kamen keine neuen Fotofreunde hinzu. Doch vielleicht kann mit Hilfe von myheimat im Raum Döhren-Wülfel wieder ein Fotoclub entstehen? Wer weiß? Es müsste sich hier doch einige Fotoamateure finden lassen, die Interesse am Gedankenaustausch und gemeinsamen Unternehmungen haben.

PS: Mehr zum ehemaligen Brunnen auf dem Raschplatz mit weiterführendem Link gibt es hier:
http://www.myheimat.de/hannover-mitte/kultur/damal...

Früherer Brunnen in der Passerelle, heute Niki de Saint Phalle-Passage.
Früherer Brunnen in der Passerelle, heute Niki de Saint Phalle-Passage.
Früherer Brunnen in der Passerelle, heute Niki de Saint Phalle-Passage.
Die Passerelle verlief und verläuft unter den Hauptbahnhof hindurch und mündete in den Raschplatz. Auch hier stand einmal ein Brunnen.
So sah es im Ihme-Zentrum früher einmal aus.
Bürgerreporter:in:

Jens Schade aus Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld

74 folgen diesem Profil

5 Kommentare

Bürgerreporter:in
Hans-Werner Blume aus Garbsen
am 02.01.2013 um 22:53

Diesen banalen einkaufsgraben nach Niki de Saint Phalle zu benennen, ist eine verhöhnung der künstlerin !

Bürgerreporter:in
Andreas aus Niedersachsen aus Laatzen
am 03.01.2013 um 01:52

> "Als die Niki-de-Saint-Phalle-Passage noch schlicht Passerelle hieß, bevölkerten Wasserspiele die Szene."

...und der Name war aussprechbar ;)

> "Anbei ein paar Fotos von Hannovers verschwundenen Brunnen."

Danke, danke, danke!
Super Erinnerungen!

Bürgerreporter:in
Andreas aus Niedersachsen aus Laatzen
am 03.01.2013 um 01:56

> "Diesen banalen einkaufsgraben nach Niki de Saint Phalle zu benennen"

...passt schon, einer Konsummeile den Markennamen eines Kunstproduzenten und -verkäufers zu geben.