"Nacht der Museen" in Hannover
Über den Dächern der Stadt - Ausblicke vom Beginenturm

Über den Dächern der Stadt - Beginenturm öffnet zur "Nacht der Museen" seine Türen 

(Foto: Katja Woidtke)
10Bilder
  • Über den Dächern der Stadt - Beginenturm öffnet zur "Nacht der Museen" seine Türen

    (Foto: Katja Woidtke)
  • hochgeladen von Katja Woidtke

Zur "Nacht der Museen" hatte auch das Historische Museum in Hannover wieder seine Tore für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Um die Wartezeit auf die Eintrittsbändchen zu verkürzen, hatte das Museumsteam ein Wurfspiel mit Sehenswürdigkeiten der Stadt vor dem Eingang aufgebaut. Hier war Geschick gefragt, um mit den Ringen den Turm der Marktkirche oder auch das Ihme-Zentrum zu treffen.

Im Museum selbst war ein kunterbuntes Programm zusammengestellt worden - im Innenhof wartete ein Kreuzworträtsel mit zum Teil kniffligen Fragen zur Landeshauptstadt darauf, richtig gelöst zu werden, bei Kurzführungen lernte man die Sonderausstellungen des Museums kennen und wer mochte, konnte sich mit historischen Kostümen verkleiden. Unser Highlight war der Besuch der Dachterrasse inclusiver gemütlicher Bar mit erfrischenden Getränken und die Besichtigung des Beginenturms.

Der Mitte des 14. Jahrhunderts erbaute Wehrturm der Stadt ist rund 23 Meter hoch und war einst Teil der Stadtbefestigung. Im Laufe der Jahrhunderte diente er auch als Gefängnis und Lagerraum. 1948 zog ein Künstler mit seiner Frau in den Turm ein und lebte hier. In einer der Fensternischen hatte er seine Küche eingerichtet. Zu sehen sind davon noch ein paar alte Kacheln. 

An die Gaststätte, die hier bis 2007 zu einem Getränk wie dem "rostigen Nagel" in uriger Kulisse einlud, konnten sich viele Besucherinnen und Besucher erinnern. Bei der Enge im Turm ist es heute kaum vorstellbar, dass sich früher hier Hannover auf ein Bierchen traf. 

Wer die Nacht der Museen im Historischen Museum verpasst hat, kann den Beginenturm nach Voranmeldung an Samstagen besuchen. Dann werden hier für 3 € pro Person Führungen durch das imposante Bauwerk angeboten - inclusive phantastischer Aussicht auf die Dächer der Altstadt und der Calenberger Neustadt. (Ungefragte Werbung)

Herzlichen Dank an das Museumsteam für den wunderschönen Abend!
 

Blauer Faden in der Calenberger Neustadt



Rund um den Beginenturm

Bürgerreporter:in:

Katja Woidtke aus Langenhagen

135 folgen diesem Profil

6 Kommentare

Bürgerreporter:in
Gabriele F.-Senger aus Langenhagen
am 19.06.2023 um 17:52

4.💜 👍👍👍

Bürgerreporter:in
Katja Woidtke aus Langenhagen
am 19.06.2023 um 23:28

Herzlichen Dank, Gabi 💜

Das Programm im Historischen Museum war phantastisch.

Haus und Gartenhaus von Laves, Landesmuseum und Sprengelmuseum standen außerdem auf unserem Programm für den Abend.

Ein dickes Dankeschön an alle Beteiligten, die die 25. Nacht der Museen zu einem unvergesslichen Erlebnis machten!

Und wer nicht genug von den Museen bekommen kann, sollte sich die MuseumsCard besorgen. Mit dieser Jahreskarte kann man ein Jahr lang die teilnehmenden Museen und Ausstellungshäuser kostenlos besuchen - Sonderausstellungen inclusive. Weitere Infos zur Card (Preis etc.) bekommt ihr auf der Homepage der Stadt Hannover. (Ungefragte Werbung)

Bürgerreporter:in
Eugen Hermes aus Bochum
am 21.06.2023 um 22:26

5. 💚

LG Eugen