Das Reformationsfenster der Marktkirche Hannover
Die Marktkirche St. Georgii et Jacobi mit ihren Fenstern

Das Kirchenfenster von Markus Lüpertz
17Bilder

Nachdem das Reformationsfenster am Reformationstag eingeweiht worden ist, habe ich einmal wieder die Marktkirche St. Georgii et Jacobi in Hannover besucht und einige Fotos der Fenster gemacht.
Kommt man in die Kirche, sieht man zuerst den Altar und die Chorfenster.
Auf dem Doppelflügelaltar ist die Passion Jesu in 21 aus Lindenholz geschnitzten Szenen zu sehen.
Die Außenseiten der aufgeklappten gemalten Innenflügel zeigen Szenen aus Leben und Martyrium der beiden Kirchenpatrone Jakobus und Georg.
Die drei Fenstern des Hauptchors stammen mit ihren Märtyrerszenen aus dem 14. Jahrhundert.
Zwei Fenster schuf das Atelier Alexander Linnemann und Otto Linnemann aus Frankfurt.
In dem sonst schmucklosen Gotteshaus bildet das neue Kirchenfenster von Markus Lüpertz einen ereignisreichen Kontrast.
Ich zitiere aus dem Kirchenheft:
„ Das Kirchenfenster von Markus Lüpertz setzt einen anderen, einen neuen Akzent. Es zeigt den Reformator als umgetriebenen, von Selbstzweifeln und Depressionen geplagten, innerlich zerissenen und bedrängten Menschen. Sein Gesicht ist erschrocken. Der Tod sitzt ihm förmlich im Nacken. Um ihn herum schwirren Fliegen, Symbole des hartnäckig ihn belästigenden Bösen“.

Schaut euch die Bilder an.

Bürgerreporter:in:

Karl-Heinz Mücke aus Pattensen

137 folgen diesem Profil

13 Kommentare

Bürgerreporter:in
Kurt Wolter aus Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
am 08.11.2023 um 12:34

Das Fenster, wie es deine Bilder zeigen Karl-Heinz, finde ich schon beeindruckend, auch wenn es nicht jedem gefällt. Ähnlich den Diskussionen wie einst bei der Erneuerung der bronzenen Marktkirchentür. Demnächst werde ich mich einer Führung dazu anschließen.

Bürgerreporter:in
Karl-Heinz Mücke aus Pattensen
am 18.11.2023 um 13:02

Wie ich heute unserer Zeitung entnommen habe, ist das Fenster zu einer Touristenattraktion geworden.

Bürgerreporter:in
Eugen Hermes aus Bochum
am 18.11.2023 um 21:14

💚
👍

LG Eugen