Sollten Giftpflanzen beim Verkauf nicht besser gekennzeichnet sein?

Hübsch, aber absolut tödlich!
4Bilder

Vor ein paar Tagen habe ich eine Pflanze gekauft, die ich aus den Tropen kenne und die besonders hübsche Samen hat.

„Abrus precatorius“, oder bei uns die „Paternostererbse“, hat glänzende, harte Samen-Kügelchen in Rot und Schwarz (Bild 1).

Daheim habe ich dann gleich nachgelesen, wie diese Spezies zu pflegen ist.

Und da erfahre ich …

… das ist wohl die giftigste Pflanze der Welt!!!!

Die Samen enthalten „Abrin“, noch giftiger als „Ricin“, mit dem Terroristen ganz Amerika in Angst und Schrecken versetzt haben.

Jedes Samenkorn vermag 12(!) erwachsene Personen umzubringen!

0,01 MIKROgramm pro Kilogramm Körpergewicht sind tödlich!

Es gibt übrigens KEIN Gegengift.

Ja, diese Pflanze oder die Samen sind frei erhältlich – ohne Warnhinweis.

Schönes Geschenk für die Kleinen – hübsch zum Spielen, oder??????

Und … es gibt jede Menge Modeschmuck aus den Samen. Siehe z. B. hier:

https://www.google.de/search?q=Paternostererbse&tb...

Bei der Schmuckherstellung werden die Samen auch noch angebohrt … und wer hat nicht schon einmal, so ganz in Gedanken, seine Halskette in den Mund genommen?

Sogar Fair-Trade-Läden verkaufen diesen „Naturschmuck“!

Da stehen mir die Haare zu Berge!

Die Paternostererbse ist ja nun längst nicht die einzige Giftpflanze, die in unseren Haushalten und/oder Gärten wächst/wachsen könnte.
Kann ja jeder anpflanzen und pflegen, was er verantworten kann.

Aber sollten giftige Pflanzen im Verkauf nicht generell einen gut sichtbaren Warnhinweis tragen?

PS: Ich werde nicht auf Samen warten - habe diese Pflanze sicher entsorgt!

Hübsch, aber absolut tödlich!
"Abrus precatorius", oder "Paternostererbse". Paternostererbse, weil früher daraus häufig Rosenkränze gemacht wurden.
Eine recht unscheinbare Kletterpflanze die bei Regenwetter die Blätter eng anlegt.
Hier mal zum Größenvergleich in meine Hand kopiert: Der sichere Tod für 12 Erwachsene!
Bürgerreporter:in:

Wilhelm Kohlmeyer aus Hannover-Groß-Buchholz

59 folgen diesem Profil

13 Kommentare

Bürgerreporter:in
Andreas aus Niedersachsen aus Laatzen
am 29.06.2014 um 00:28

> "und wenn man damit Schnecken oder Mäuse vergiften wollte, müsst man sie erstmal dazu bringen, so einen exotischen Kram zu fressen"

Ach, ehrlich?! *mächtigstaun*

Bürgerreporter:in
Wilhelm Kohlmeyer aus Hannover-Groß-Buchholz
am 29.06.2014 um 09:15

Johanna, man kann durch "hätte/könnte" und Übertreibung ins Lächerliche natürlich jede Sache abwerten.

Aber gehören Pflanzen, die ein so starkes Gift enthalten
(noch mal zur Verdeutlichung der obigen Zahlen:

---> EIN(!) Gramm dieses Giftes kann 1,5millionen Menschen töten!!!

wirklich in den freien Verkauf?

Sprichst Du Dich dafür aus?

Bürgerreporter:in
Johanna M. aus Stemwede
am 29.06.2014 um 22:43

Gerade habe ich gelesen, dass das in den Handel bringen von Ricin wegen seiner Toxizität durch das Kriegswaffenkontrollgesetz geregelt ist. Soll man das mit dem Abrin doch auch machen.

Und dann eine Reisewarnung vom Auswärtigen Amt für tropische Länder. ;-)