Schnappschüsse aus Hannover: Das Wachhaus am Clever Tor

Ursprünglich war das Clevertor (benannt nach einem Bäcker, der in der nähe wohnte und über 100 Jahre alt geworden sein soll) ein Tor der mittelalterlichen Stadtbefestigung. An dem Tor wurde 1790 ein Wachhaus in klassizistischen Formen errichtet. 1885 abgebrochen blieb aber Giebeldreieck des Wachhauses mit dem Monogramm von König Georg III. erhalten und wurde am Arbeitsamt wieder aufgestellt.
  • Ursprünglich war das Clevertor (benannt nach einem Bäcker, der in der nähe wohnte und über 100 Jahre alt geworden sein soll) ein Tor der mittelalterlichen Stadtbefestigung. An dem Tor wurde 1790 ein Wachhaus in klassizistischen Formen errichtet. 1885 abgebrochen blieb aber Giebeldreieck des Wachhauses mit dem Monogramm von König Georg III. erhalten und wurde am Arbeitsamt wieder aufgestellt.
  • hochgeladen von Jens Schade
Bürgerreporter:in:

Jens Schade aus Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld

74 folgen diesem Profil

2 Kommentare

Bürgerreporter:in
Peter Pannicke aus Lutherstadt Wittenberg
am 22.08.2023 um 21:38

Interessant das Giebeldreieck !
mfg Peter

Bürgerreporter:in
Angelika Seidel aus Laatzen
am 23.08.2023 um 08:16

💚1.

LG Angelika