Hamburger Hafengeburtstage - Ein Rückblick 2020

11.05.2014 - Hafenimpression bei Schietwetter
42Bilder
  • 11.05.2014 - Hafenimpression bei Schietwetter
  • hochgeladen von Kirsten Mauss

Jedes Jahr besuchen weit über eine Millionen Menschen und etwa 300 Schiffe den Hamburger Hafengeburtstag. Er erinnert an die Gründung des Hafens um den 7. Mai 1189. Gefeiert wird der Geburtstag an dem des 7. Mai folgenden Wochenende - von Freitag um 14.00 h mit dem Eröffnungsgottesdienst in St. Michaelis vor der Einlaufparade der teilnehmenden Schiffe bis zum Ende der Auslaufparade am Sonntag Nachmittag. Das Fest an und auf der Elbe ist eines der schönsten und beliebtesten Veranstaltungen in Hamburg. Es gilt als das größte Hafenfest der Welt.

Der 831. Hafengeburtstag im Jahr 2020 ist ins Wasser gefallen. Wegen der Corona-Pandemie und zur Einschränkung der weiteren Ausbreitung wurde die Veranstaltung zum großen Bedauern vieler Hamburger*innen und vieler Gäste zu Lande und zu Wasser abgesagt.

Mit meiner Bildergalerie blicke ich zurück auf Impressionen aus den Vorjahren:

  • 2014 - Im Hafen
  • 2016 - An den Landungsbrücken und auf der Elbe
  • 2017 - Auslaufparade am Övelgönner Strand
  • 2018 - Auslaufparade am Elbufer bei Blankenese

Nähere Beschreibungen siehe bei den Bilduntertiteln.

Hamburger Hafengeburtstag feiern heißt vor allem "Schiffe gucken" und Eintauchen in die maritime Feierstimmung an Land und auf der Elbe. 

Herzlich grüßt Kirsten Mauss

Zum Hafengeburtstag 2015 siehe meinen ausführlich Beitrag "An Bord der "Gorch Fock" ..."
https://www.myheimat.de/hamburg/kultur/an-bord-der...

Bürgerreporter:in:

Kirsten Mauss aus Hamburg

64 folgen diesem Profil

6 Kommentare

Bürgerreporter:in
Kirsten Mauss aus Hamburg
am 18.05.2020 um 14:41

@ Romy, danke für Deine besonderen Nachtgrüße aus Berlin und für Dein Lieblingsgedicht dazu.

@ Rosmarie, ich freue mich über Deine Betrachtung. Einen guten Start in die neue Woche wünsche ich auch Dir nach Ellgau und bleibe auch Du gesund.

@ Lieber Manfred, ich danke Dir hier für Deine begleitenden Worte. Mögen die Kriegsschiffe als "Fregatten des Friedens" ihren Dienst ausüben. Ich finde die Gottesdienste auf den Marine-Schiffen sehr beeindruckend und auch die Menschen, die dort ihren Dienst leisten.

Herzliche Grüße an alle Leser*innen und Leser, Kirsten

Bürgerreporter:in
Manfred Hermanns aus Hamburg
am 28.05.2020 um 17:37

Liebe Kirsten, herzlichen Dank für Deine kommentierende Antwort. An einen festlichen ökumenischen Gottesdienst auf einer Fregatte kann ich mich auch gut erinnern und an den Auszug der Schiffe, den wir von einem entgegengesetzt fahrenden Hafenschiff aus beobachten konnten. Herzliche Grüße Manfred

Bürgerreporter:in
Kirsten Mauss aus Hamburg
am 29.05.2020 um 23:25

Lieber Manfred, den Hafengeburtstag 2016 haben wir gemeinsam erlebt mit dem ökumenischen Gottesdienst auf der Fregatte "Brandenburg" (s. Bilder 12 - 16) und dem weiteren Tagesprogramm. Die Bilder 22 bis 33 sind während der Auslaufparade entstanden auf der Fahrt mit der HVV-Hafenfähre Linie 62 aus Richtung Finkenwerder zu den Landungsbrücken. Herzlich, Kirsten