• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
Bürgerreporter:in

Yvonne Rollert aus Halle

Registriert seit dem 4. Oktober 2014
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 62.896

Ich mag meine Heimatstadt Halle (Saale).
Nachdem ich jahrelang auf der Insel lebte und in der Tourismus Branche arbeitete,
kehrte ich 2013 nach Halle zurück.
Foto: aufgeommen im Palace of Holyroodhouse, Edinburgh- während der Queens Garten Party 2012,
war Mitglied des Personals, Palastführer tätig, das nennt sich dort allerdings Warden
Unter anderem liebe ich meinen Garten, kurze Reisen und leidenschaftlich die Fotografie.
Die Fotografien stelle ich im öffentlichen Raum aus.

Folgen
17 folgen diesem Profil
  • 489 Beiträge
  • 83 Schnappschüsse
  • 17 Veranstaltungen

Beiträge von Yvonne Rollert

Kultur

Gesundes Neues Jahr

das Jahr begann mit einer fantastische Obstplatte in Diebels

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 03.01.19
  • Yvonne Rollert
  • Bürgerreporter:in
Kultur
8 Bilder

Weihnachtliches

Unter dem Thema "Weihnachtslieder" gestalteten Floristen die diesjährige Ausstellung im Petersberger Museum. Weißes Schneegestöber, weißem/elfenbein farbigen Blumengestecken, Kupferfarbene Tischdeko und rustikale Äste in Glockenform oder einfach getrocknete Früchte und Gewürze. Die Ausstellung versetzt Sie/Euch in eine weihnachtliche Stimmung. Bis zum 06. Januar 2019 geöffnet, wer die Kreativität der Floristen sehen möchte:

  • Sachsen-Anhalt
  • Petersberg
  • 25.11.18
  • 2
  • Yvonne Rollert
  • Bürgerreporter:in
Kultur
5 Bilder

Glockenklar

Heute Nachmittag schlugen die Glocken vom Roten Turm für eine Stunde. Die Carilloneure Ardiane Toffel und Georg Wagner spielten LIVE. Das Programm umfasste Klassisches und Modernes. Es war sagenhaft schön. Bis 27. Oktobrer spielen die Glocken des Roten Turms jeden Samstag 15 Uhr für 15 min. und alles live. Das Carillon ist das größte in Europa und das zweitgrößte der Welt. Info zum Turm, fast 30 m hoch, Bauzeit von 88 Jahren, das Cariollon mit 76 Glocken

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 30.09.18
  • 3
  • Yvonne Rollert
  • Bürgerreporter:in
Kultur
10 Bilder

Mathäus Merian d. Ä. im Museum Petersberg

Zum 425.Geburtstag eröffnete im vielbesuchten Museum Petersberg eine bemerkenswerte Ausstellung besonderer Art, "Sachsen-Anhalt - Ansichten von Matthäus Merian". Dr. Müller (Uni Halle) eröffnete sie mit einer Einführung in Leben und Arbeit des in Basel geborenen bedeutensten Kupferstecher und Verleger des 17.Jahrhundert. Matthäus Merian d. Ä. Die überwiegenden Ansichten stammen aus seinem Verlag Offizin in Frankfurt am Main. Es sind die frühsten druckgrafischen Stadtansichten des heutigen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 30.09.18
  • 1
  • 1
  • Yvonne Rollert
  • Bürgerreporter:in
Kultur
Refektorium der Benettiktiner
12 Bilder

Kloster Ilsenburg (36), auf den Spuren der Romanik

Aus einer ottonischen königlichen Jagdpfalz aus dem 10. Jhd. erhielt Elysynaburg von Otto III 995 einen Schutzbrief. Elysyna/Ilsen deutet auf den Erlenbestand auf Feuchtgebiet hin. Wehrburgen und Aussichtstürme an der Saale bis zur Untere Elbe, besetzt mit einer Burgmannschaft, entstanden. Benediktiner Mönche zogen ein. Zum Bau der St. Peter und Pauls Kirche begann 1018. Geweiht 1087. Hier nutzten die Handwerker lokales Material, dem Rogenstein und bauten die kreuzförmige Basilika. Getauscht...

  • Sachsen-Anhalt
  • Ilsenburg (Harz)
  • 16.09.18
  • 1
  • 5
  • Yvonne Rollert
  • Bürgerreporter:in
Kultur
entlang der Kastanienallee  wohnte der Hofstatt
21 Bilder

Die legendäre Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt

Der erste Stopp an der Straße war das Benediktinerkloster St. Pankratius und Abandus, erbaut 1043 von Esico, Bruder, der Uta von Ballenstedt (1000-1046), der Uta von Naumburg, eine der Stifterfiguren. Sie steht dort rechter Hand neben ihren Gatten Ekkehard II, Markgraf von Meißen (988-1046). Ihr Bruder Esico von Ballenstedt ist als Stammvater der Askanier bekannt. Interessant ist der Lebensweg von Albrecht, dem Bären (1100-1170) - Gründer der Mark Brandenburg. Die Grablege Albrechts befindet...

  • Sachsen-Anhalt
  • Ballenstedt
  • 02.09.18
  • 2
  • Yvonne Rollert
  • Bürgerreporter:in
Kultur

Kunst Garfitti

endlich mal ein schönes Grafitti, das ist Kunst

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 08.08.18
  • 3
  • Yvonne Rollert
  • Bürgerreporter:in
Kultur

Boggwurscht - hallischer Dialekt

der Hallische Dialekt ist doch der schönste und besonderst geschrieben, dies sah ich heute in einer Bäckerei

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 08.08.18
  • 2
  • 3
  • Yvonne Rollert
  • Bürgerreporter:in
Blaulicht
2 Bilder

Brand am Feldrain

Der Brand am Feldrain linker Hand wurde schnell gelöscht und griff nicht auf das angrenzende Feld über. Vielen Dank

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 27.07.18
  • Yvonne Rollert
  • Bürgerreporter:in
Kultur
14 Bilder

Ein Glück auf aus Freiberg - 800 Jahre Silbererzabbau -

Die Gymnasial Bibliothek Andreas Müller im Freiberger Albertinum hielt die Tore für die Freunde der Marienbiliothek Halle (Saale) weit geöffnet. Dr. Volker Bannies referierte über den Bestand der Andreas-Möller-Bibliothek die Wertvollen Bücher, eines sogar mit einer Kette versehen, ein Astrolarium, Sebastian Brands "Das Narrenschiff", 1494 in Basel gedruckt, viele Inkunabeln, auch Briefe und ein Katzerbuch bis 1901 geführt - eine Std. Karzer für Faulheit ...Ein gesponsorte Buch, wie die der von...

  • Sachsen
  • Freiberg
  • 10.07.18
  • 3
  • Yvonne Rollert
  • Bürgerreporter:in
Natur
3 Bilder

Was ist dieser Puschel?

diesen aufgeplatzten Puschel entdeckte ich vor einige Tagen an rankenden Rosen, Rose officianlis Kennt irgendjemand dieses Gewächs? Vielen Dank, es ist eine Rosengallwespe. Vielen Dank.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 10.07.18
  • 4
  • 5
  • Yvonne Rollert
  • Bürgerreporter:in
Natur
2 Bilder

Lilien

sind in Eurasien weitverbreitet und es gedeihen unzählige Arten dieser schönen Pflanze.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 18.06.18
  • 3
  • Yvonne Rollert
  • Bürgerreporter:in
Kultur

Neue Residenz zu Halle

Im Hof der Neuen Residenz A capella Ensemble - Mehr als 4 - Fünf ehemalige Sänger des Stadtsingechores zu Halle sangen a cappella im Hof der Neuen Residenz. Der Stadtsingechor ist eines der ältsten Chöre Deutschlands, gegründet im Jahre 1116 von den Augustiner Chorherren vom Kloster Neuwerk. https://www.stadtsingechor-zu-halle.de/chronik/

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 18.06.18
  • Yvonne Rollert
  • Bürgerreporter:in
Natur
Herr und Frau Höhle
27 Bilder

Auf die nächsten 90!!!!!!!!!!!!!!!!

Kaum zu glauben, aber die Gartenanlage "An der Diesterwegschule" e.V. feierte vor einigen Monaten ihren 90-zigsten und ließ die Gläser klingen. 1926 wurde die Anlage ausgewiesen und der erste Spatenstich erfolgte 1927 und bald standen die ersten Lauben auf den 250 qm großen Parzellen. Die Gartensparte besteht aus 3 Anlagen. Einige wenige Original - Lauben stehen heute noch. Drei junge Familien pachteten vor einigen Monaten Gärten und verbringen viel Zeit mit ihren Kindern zwischen Beeten und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 18.06.18
  • Yvonne Rollert
  • Bürgerreporter:in
Kultur
12 Bilder

Es Hummelt im Museum Petersberg

Eine Leihgabe bestehend aus 400 Figuren, Gruppen, Engeln und Döschen u.v.m. zeigt das Museum Petersberg noch bis zum 10. Juni 2018. Als Frau Zipf die erste Figur erblickte begann die Sammelleidenschaft und hielt an. Hier einige wenige Objekte aus der spektakulären Kollektion. Hummel Figuren und Gruppen zeigen kindliche Unbekümmertheit und Szenen aus den dörflichen Leben. Berta Hummel, Absolventin der Müchner Akademie für Angewandte Künste entwarf Zeichungen von Kindern, Stadtansichten und auch...

  • Sachsen-Anhalt
  • Petersberg
  • 04.06.18
  • 1
  • Yvonne Rollert
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
9 Bilder

Spaziergang im Auengebiet

Um Halle erstreckt sich eine großes Auengebiet. Alte Flußarme, Hart- und Weichholzgebiet und Unmenge von Insekten sind hier mit der Kamera zu erwischen, ein schwieriges Unterfangen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 21.05.18
  • Yvonne Rollert
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
Heuhechel-Bläuling (Polyommatus icarus)  ?
14 Bilder

Spaziergang zum Pfingstanger

Entlang der Saale erschließen sich dem fröhlichen Wandersmann oder - männin viele Wege durch die Auenlandschaft mit einer einzigartigen Flora und Fauna. Diesmal von Wörmlitz zum Pfingstanger, über die Kaiserslautener Straße wieder zum Ausgangspunkt Wörmlitz. Auenlandschaften entstehen durch die Verlangsamung der Fließgeschwindigkeit und auch durch Überschwemmungen, mit kleine Feuchtstellen und Trockenrasen. Sand und Kies lagern sich an Ufern ab und/oder formen kleine Inseln, die bald vom Grün...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 11.05.18
  • 3
  • Yvonne Rollert
  • Bürgerreporter:in
Natur
8 Bilder

Kohlmeise

es gibt 30 Arten von den kleinen Sängern, die Sämereien kicken, nach Larven suchen und Insekten fangen, überwintert in unseren Breiten einige Fotos vom Nachmittag

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 27.04.18
  • 1
  • Yvonne Rollert
  • Bürgerreporter:in
Kultur
Neue Mühle, Hochwasser, 2013
17 Bilder

Es klappert die Mühle am rauschendem Bach...

so geht ein altes Volkslied. In Halle an der Saale klapperte es natürlich auch. Eine Mühle ist als Ruine ein beliebtes Fotoobjekt, andere in Sanierung begriffen. Beim Spaziergang über die Rabeninsel fallen die Blicke unwillkürlich auf die Hildebrand-/Böllbergermühle, Die Arbeit der Mühle, 1975 eingestellt. In der Planung war so einiges u.a. Stromerzeugung, eine Gaststätte auf dem Wasserturm u.v.m. so der Buschfunk. An der Stelle oder in der Nähe wo sich die Hildebrandmühle in Böllberg/ Bolibor...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 26.04.18
  • 3
  • Yvonne Rollert
  • Bürgerreporter:in
Natur
4 Bilder

Blütenblätter

weiße Blüten fliegen, durch Tag und Nacht, vom Wind erfasst

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 25.04.18
  • 1
  • Yvonne Rollert
  • Bürgerreporter:in
Kultur
die Zeichnung Maria Innocentia und die Hummel Figurengruppe
30 Bilder

Hummel(iges)

Das Museum Petersberg stellt die umfangreiche Sammlung der Birgit Zipf aus. Über vierhundert Hummelfiguren sammelte die von 1992 bis 2008. Wahre Sammelleidenschaft, es war wahre Liebe auf dem ersten Blick. Die kleinen pummeligen Kinderfiguren haben schon etwas bezauberndes an sich. Die weltberühmten Hummelfiguren der W. Goebel Porzellanfabrik GmbH zeigen im ländliches Idyll, Besucher tauchen in die heile Welt der Kinder ein. Die Themen, wie der erste Schultag, Musikanten, die vier Jahreszeiten,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Petersberg
  • 22.04.18
  • 1
  • Yvonne Rollert
  • Bürgerreporter:in
Natur
6 Bilder

Anthocharis cardamines, Aurorafalter

Ein Aurorafalter, hier ein Männchen, tummelte sich um die Mittagszeit auf einer Nachtviole ( Hesperis matronalis). Lebt u.a. im Auengebiet, auf Trockenwiesen, in Haus- und Schrebergärten...Leider etwas unscharf. Diesen kleinen Schmetterling sah ich zu ersten Mal und wälzte dieverse Literatur, um ihn zu bestimmen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 21.04.18
  • 2
  • Yvonne Rollert
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
Mammut und Höhklenlöwe
9 Bilder

Klima Ausstellung, Landesmuseum für Vorgeschichte

Hallo liebe Leser, später werde ich einen Artikel hochladen Die Sonderausstellung - Klimagewalten - die treibende Kraft der Evolution - ist noch bis 21. Mai 2018  Mit einem großen Wowwwwwwwww und/oder krass, fabelhaft, faszinierend und/oder unglaublich!, beginnt die Ausstellung im Atrium. Ein springender Höhlenlöwe wird von einem Mammut abgewehrt, ein attackiertes Mammutjunges und über dem ganzen Drama schweben Vögel. Eine fantastische und spektakuläre Darstellung. Die Mammutskelette...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 11.04.18
  • 3
  • 4
  • Yvonne Rollert
  • Bürgerreporter:in
Kultur
Diskus von Phaistos, um 1700 - 1500 v. Chr.
8 Bilder

Aktiv in Halle: Das Robertinum besuchen

Alphabetisierung ist doch etwas fantastisches. Ideen, Gedanken nieder zu schreiben, Literatur der verschiedensten Genre zu lesen, ob Fachliteratur, Belletristik... Interessant sind die verschiedenen Schriftarten, die sich auf fast allen Kontinenten entwickelten. A, B, C, die Katze lief im Schnee, so geht der alte Kinderreim, den viele als ABC - Schützen lernten. An Felsüberhängen und in Nischen sind, manchmal dreidimensional, Wünsche, Gedanken, Jagdzauber oder Träume visuell dargestellt,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 06.04.18
  • 1
  • 1
  • Yvonne Rollert
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
Scharbockskraut
12 Bilder

Aktiv in Halle: Sonntagsspaziergang

von den Klausbergen zur Forstwerder Insel Bei strahlenden Sonnenschein stand ein Besuch der Klausberge auf dem Plan. Mit der Havag Linie 8  und einen kleinen Schwenk durch Reichardts Garten gings weiter zu den Klausbergen. Der Weg auf der linken Seite - gegenüber vom Hintereingang des Zoos - Klausberge deshalb, unterhalb des Porphyrfelsen stand wohl eine Kapelle der Klausbrüder (Klausner). Dem Weg bergauf folgend erreicht der WandererIn die Eichendorff* Bank, mit einem etwas zugewachsenen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 06.04.18
  • 3
  • Yvonne Rollert
  • Bürgerreporter:in
Lokalpolitik

Flaschensammeln

Mit Rollator auf Flaschensuche.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 01.04.18
  • 7
  • Yvonne Rollert
  • Bürgerreporter:in
Kultur

Fröhliche Ostern

in diesem Jahr bei Glühwein, allen Lesern ein Frohes Osterfest bei so kühlen Wetter und in manchen Orten sogar  Schnee.

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 01.04.18
  • 1
  • 1
  • Yvonne Rollert
  • Bürgerreporter:in
Natur
3 Bilder

Veilchen!

Die ersten Veilchen Ei, was blüht so heimlich im Sonnenstrahl? Das sind die lieben Veilchen, die blühen im Tal, blühen so heimlich im Moose versteckt drum haben auch wir Kinder kein Veilchen entdeckt. Und was steckt sein Köpflein so still empor? Was lispelt aus dem Moose so leise hervor? >Suchet so findet ihr! Suchet mit doch! Ei, warte, Veilchen, warte, wir finden dich noch. August Heinrich Hoffmann von Fallerleben Das Veilchen Ein Veilchen auf der Wiese stand, Bebückt in sich und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 28.03.18
  • Yvonne Rollert
  • Bürgerreporter:in
Kultur
Grabstätte des Ehepaares Senff
3 Bilder

Zum 155. Todestag: Erinnerung an Carl Adolf Senff, dem Blumenraffael

Zum 155. Todestag des Blumenraffaels Carl Adolf Senff 17. März 1785 - 21. März 1863  Am 21. März 1863 verstarb Carl Adolf Senff nach einem bemerkenswerten Leben in Ostrau. Nach einem Theologiestudium ging er 1809 als Hauslehrer und Erzieher der Kinder der Familie Küngelgen nach Dresden. Der Maler unterstützte Senff bei einer Ausbildung als Maler und so begann Senff sein künstlerische Ausbildung an der Dresdner Akademie. 1812-1815 verbrachte er in Leipzig, seine Gemälde waren sehr populär bei...

  • Sachsen-Anhalt
  • Petersberg
  • 21.03.18
  • Yvonne Rollert
  • Bürgerreporter:in
Lokalpolitik

neue Änderungsidee: Mutter, die du bist im Himmel...

Vater? Geht das noch? Vielleicht wird das auch umgedichtet, in Mutter, es, oder irgendjemand, die du bist im Himmel. Mal sehen wie weit Frau Rose-Möhring geht. Beispiele aus Österreich und Canada werden erwähnt, Schweden allerdings nicht, merkwürdigerweise, sonst geht's doch immer, "und Schweden macht das so". Auch müßte das Wort "Nationalhymne" verändert werden. National und vielleicht noch das Wort Deutsch, wie klingt denn das! Schrecklich, oder? Oder einfach ein Ersatz, ein Kinderlied wäre...

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.03.18
  • 4
  • 4
  • Yvonne Rollert
  • Bürgerreporter:in
  • 1
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 17

Top-Themen von Yvonne Rollert

Museum Petersberg Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Marktplatz Halle (Saale)

Meistgelesene Beiträge

Natur
3 Bilder

Was ist dieser Puschel?

Freizeit
Katzenbuckelbrücke, Forstwerder Brücke, 1924 erbaut von Adolf Heilmann, Stadtbaurat
16 Bilder

HAVAG: Linie 3, vom Marktplatz nach Trotha

Natur
Bienenvolk
11 Bilder

Kleiner Zoo auf dem Goldberg

Kultur
Es ist seit Jahren eingerüstet
5 Bilder

Unbekanntes Halle, Riesenhaus und Kanonenkugelhaus

Heiß diskutierte Beiträge

Lokalpolitik

Initiative: Selbstbestimmter Sonntag oder ein Sonntag ganz in Familie

  • 11
Freizeit
14 Bilder

Dahliengarten im Pestalozzipark

  • 9
Lokalpolitik

Flaschensammeln

  • 7
Natur
6 Bilder

Eiskristalle

  • 8



Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
Powered by PEIQ
Menü
  • Ort suchen
    • Zurück
    • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Zurück
    • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Zurück
    • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite

  • Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen