Bundesweite Aktion
XXL-Verpackungen im Landkreis Günzburg klären über richtige Mülltrennung auf

Ein riesiger Joghurtbecher auf dem Wertstoffhof? Was soll das denn? Vom 3. bis 16. Juni 2024 machen die auffälligen XXL-Verpackungen im Landkreis Günzburg auf ein wichtiges Thema aufmerksam: richtige Mülltrennung. Rund um die riesigen Verpackungen informiert der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb als Partner der Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ über das richtige Trennen von Verpackungsabfällen.

Ziel der bundesweiten Aktion ist, so viele Menschen wie möglich zu mehr und besserer Mülltrennung zu motivieren – für mehr Recycling. Schirmherrin der bisher größten Partneraktion für richtige Mülltrennung ist Bundesumweltministerin Steffi Lemke.


Es geht um die Verpackung

Vom 3. bis 16. Juni 2024 lädt die Abfallberatung des Landkreises Günzburg Bürgerinnen und Bürger rund um die drei Meter hohe XXL-Verpackung auf den Wertstoffhöfen in Leipheim, Günzburg und Krumbach ein, sich über richtige Mülltrennung zu informieren. Richtige Mülltrennung ist die Voraussetzung für effizientes Verpackungsrecycling und damit für den Schutz wichtiger Rohstoffe, Klima und Umwelt. „Unsere Bürgerinnen und Bürger können einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten, wenn sie gebrauchte Verpackungen richtig trennen und entsorgen. Als Landkreis können wir dazu beitragen, indem wir uns als Partner der Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ engagieren“, sagt Anton Fink, Werkleiter des Kreisabfallwirtschaftsbetriebes.

Erstmals engagieren sich mit den bundesweiten Aktionswochen zu „Deutschland trennt. Du auch?“ Kommunen in ganz Deutschland gemeinsam mit den dualen Systemen und ihrer Initiative „Mülltrennung wirkt“, dem Handel sowie der Abfall- und Entsorgungswirtschaft dafür, so viele Menschen wie möglich über richtige Mülltrennung zu informieren.

Auch im Landkreis Günzburg sind beispielsweise gebrauchte Windeln, Lebensmittelreste oder Batterien noch immer beliebte „Fehlwürfe“ in der Gelben Tonne. Sie gehören dort nicht hinein und können das Recycling gebrauchter Verpackungen verhindern. Bei Infoveranstaltungen mit XXL-Verpackung beantwortet das Team der Abfallberatung persönlich alle Fragen der Bürgerinnen und Bürger rund um richtige Mülltrennung. Es informiert an folgenden Tagen direkt vor Ort
• am 4. Juni, 9:00 – 17:00 Uhr, Wertstoffhof Krumbach
• am 7. Juni 9:00 – 17:00 Uhr, Wertstoffhof Günzburg
• am 13. Juni 13:00 – 18:00 Uhr, Wertstoffzentrum in Leipheim
über lokale Besonderheiten und räumt auf mit Müllmythen und Vorurteilen. Wie einfach richtige Abfalltrennung geht, zeigt auch der Trenn-Bär mit seinem Quiz-Rad am 13. Juni ab 15:30 Uhr im Wertstoffzentrum in Leipheim auf unterhaltsame und fröhliche Weise.

Spezielles Angebot für Kinder

Mit einem speziellen Angebot sollen auch Kinder für dieses Thema sensibilisiert werden. Beim Bastelnachmittag am 7. Juni von 14:00 bis 16:00 Uhr im Wertstoffzentrum Leipheim bekommen sie die Möglichkeit, mehr über richtige Mülltrennung zu erfahren.
Die Abfallberatung geht nicht nur in den Dialog mit den Menschen auf den Wertstoffhöfen. Im Aktionszeitraum von 3. bis 14. Juni besucht ihr Team auch Kitas und Schulen. Dort klärt es mit maßgeschneiderten Informations- und Lehrmaterialien über richtige Mülltrennung auf.

Die Initiative „Mülltrennung wirkt“ begleitet die Aktionswochen mit einer bundesweiten Werbe- und Social-Media-Kampagne. Gesicht zeigen können auch die Bürgerinnen und Bürger selbst: Mit einem Selfie vor der XXL-Verpackung und dem Hashtag #wertrenntgewinnt können sie am bundesweiten Social-Media-Gewinnspiel von „Deutschland trennt. Du auch?“ teilnehmen und mit etwas Glück einen von vielen Preisen gewinnen.

Die Idee zur bisher größten Partneraktion für richtige Mülltrennung kommt von „Mülltrennung wirkt“, eine Initiative der dualen Systeme: „Zusammen können wir viel erreichen“, sagt Axel Subklew, Sprecher der Initiative. „Bisher informieren die an der Wertschöpfungskette für Verpackungsrecycling beteiligten Unternehmen und Institutionen überwiegend jeder für sich. Dabei haben wir ein gemeinsames Ziel: Mehr gesammelte Verpackungen, effizientes Recycling und damit eine noch nachhaltigere Kreislaufwirtschaft für Verpackungen in Deutschland“, so Axel Subklew.

Weitere Informationen über die Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ finden Sie unter www.deutschland-trennt.de oder www.kaw.landkreis-guenzburg.de.
Weitere Informationen über die richtige Trennung und Recycling von Verkaufsverpackungen finden Sie unter www.mülltrennung-wirkt.de.

Bild: Initiative „Mülltrennung wirkt“ / Kreisabfallwirtschaftsbetrieb

Bürgerreporter:in:

Landkreis Günzburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.