myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Dynamisches Parkleitsystem geht in Betrieb Information über freie Parkplätze steuert Besucherströme in Echtzeit

  • Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und Ordnungsamtsleiter Georg Weishaupt programmieren den Text der Freitextanzeige an einer der sechs Willkommenstafeln
  • Foto: Julia Ehrlich/ Stadt Günzburg
  • hochgeladen von Thomas Rank

. Der Betrieb des neuen dynamischen Parkleitsystems in der Stadt startet am Samstag, den 24. November. Ab den Zugangsstraßen lenken fortan dynamische Willkommenstafeln oder Wegweiser die Parkplatzsuchenden zum Ziel.

Teil des Parkleitsystems sind: Der Parkplatz am Auweg und in der Ichenhauser Straße sowie die Parkhäuser am Bahnhof, am Stadtberg und in der Altstadt.

„Günzburg ist als Treffpunkt sehr beliebt. Unsere Besucher kommen zum Einkaufen, Bummeln oder Essen, genießen das Flair der Altstadt, nehmen an kulturellen Veranstaltungen teil. Jetzt können wir als Stadt Günzburg unsere unterschiedlichen Besucherströme angemessen leiten und sie bequem zu einem Parkplatz führen“, erklärt Oberbürgermeister Gerhard Jauernig die Anschaffung des dynamischen Parkleitsystems.

Grund für die Anschaffung war unter anderem auch der Eindruck, dass in Günzburg Parkplätze fehlen. Die Auslastungen beweisen jedoch das Gegenteil. Mit dem dynamischen Parkleitsystem, welches sich in Sekundenschnelle aktualisiert, gehören diese Diskussionen der Vergangenheit an. Piktogramme sorgen dafür, dass das Parkleitsystem auch ohne Deutschkenntnisse verständlich ist. Das kommt vor allem auch den ausländischen Touristen zugute. Die Stadt Günzburg investiert knapp 650.000 Euro in das System. Oberbürgermeister Gerhard Jauernig freut sich, dass die Stadt Günzburg eine Förderung von etwa 50 Prozent der Investitionskosten erhält.

Die Stadtverwaltung setzt beim verwendeten System auf eine sogenannte HostingLösung. Die Auslastungsdaten werden von den Parkhäusern, bzw. Parkplatzzufahrten erfasst und online an die dynamischen Wegweiser gesendet. Die Besucher wissen somit in Echtzeit, auf welchem Parkplatz noch wie viele freie Parkplätze verfügbar sind.

  • Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und Ordnungsamtsleiter Georg Weishaupt programmieren den Text der Freitextanzeige an einer der sechs Willkommenstafeln
  • Foto: Julia Ehrlich/ Stadt Günzburg
  • hochgeladen von Thomas Rank
  • Bild 1 / 3
  • Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und Ordnungsamtsleiter Georg Weishaupt an der neuen Willkommenstafel an der Donaubrücke in Günzburg
  • Foto: Julia Ehrlich/ Stadt Günzburg
  • hochgeladen von Thomas Rank
  • Bild 2 / 3
  • An sechs Willkommenstafeln weist ab sofort eine zweizeilige Freitextanzeige auf verkehrsrelevante Ereignisse, wie z.B. Veranstaltungen auf dem Marktplatz oder größere Straßensperrungen, hin
  • Foto: Julia Ehrlich/ Stadt Günzburg
  • hochgeladen von Thomas Rank
  • Bild 3 / 3

Weitere Beiträge zu den Themen

GünzburgParkleitsystem

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

MünchenLandtagGünzburgStaatsregierungCSU Kreisverband GünzburgHilfeCSUHochwasserCSU Ortsverband GünzburgSchwabenBayernLandkreis-Günzburg

Meistgelesene Beiträge