myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Kommunalpartnerschaft
Ein Rettungswagen aus dem Landkreis Günzburg auf ukrainischen Straßen

Seit Kurzem ist in der ukrainischen Stadt Tairow ein Rettungswagen mit dem Logo des Landkreises Günzburg unterwegs. Zahlreiche Einsätze in Deutschland hatte der gebrauchte Rettungswagen bereits hinter sich, bevor er mit Unterstützung der Stiftung „Kommunen in der einen Welt“ in Tairow als Einsatzfahrzeug die medizinische Versorgung der dortigen Zivilbevölkerung sicherstellen konnte. Ein Zeichen der Freundschaft aus der 1.500 Kilometer entfernten Partnerregion. Ein Zeichen dafür, dass die Kommunalpartnerschaft zwischen dem Landkreis Günzburg und der südukrainischen Stadt Tairow nicht nur auf dem Papier besteht, sondern gelebt wird.

„Wir wollen die Ukraine und insbesondere unsere Partnergemeinde Tairow in dieser schwierigen Zeit unterstützen“, sagt Landrat Hans Reichhart. „Damit setzen wir ein ermutigendes Zeichen der Solidarität.“

Dank aus der Ukraine für die Hilfe aus dem Landkreis Günzburg

Aus dem Landkreis Günzburg wurde ein ausrangierter Rettungswagen nach Tairow gebracht. Finanziert wurde das Projekt durch Spenden. Den Transport übernahmen Freiwillige einer lettischen Hilfsorganisation. Vor Ort in der Ukraine wird der Rettungswagen dringend benötigt. Er wird für Notfälle, aber auch für Routinefahrten eingesetzt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Beratungs- und Diagnosezentrums vor Ort bedankten sich in einem Video und betonten, wie wichtig die Hilfe aus Deutschland für die Menschen vor Ort ist.

Im Jahr 2022 wurde die Kommunalpartnerschaft zwischen dem Landkreis Günzburg und Tairow geschlossen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj haben im Oktober 2022 die Schirmherrschaft für das vom Bundesentwicklungsministerium (BMZ) geförderte kommunale Partnerschaftsnetzwerk übernommen. Der Landkreis Günzburg ist dem Aufruf, eine Partnerschaft mit einer ukrainischen Kommune einzugehen, gerne gefolgt. Diese Partnerschaften dienen nicht nur der Verständigung, sie sind ein gelebtes Zeichen der Solidarität und ein entscheidender Beitrag zur unkomplizierten Selbsthilfe. Städte- und Kommunalpartnerschaften können ein zentraler Ansatzpunkt für den Wiederaufbau der Ukraine sein. Knapp 4.000 Einwohner leben in der Stadt Tairow, die etwa 17 Kilometer südwestlich der Oblasthauptstadt Odessa liegt.
Weitere Unterstützung für die Partnerstadt Tairow ist bereits in Planung, so befindet sich derzeit ein Stromerzeuger ebenfalls mit Unterstützung der lettischen Freiwilligen auf dem Weg in die Stadt an der Schwarzmeerküste.

Foto: Landrat Hans Reichhart bei der Übergabe des Krankenwagens an den Fahrer der lettischen Hilfsorganisation. Foto: Landkreis Günzburg

Weitere Beiträge zu den Themen

Landratsamt GünzburgLandkreis-GünzburgUkraine

1 Kommentar

  • Bea S. am 13.05.2024 um 12:15

Sehr lobenswert, diese Initiative!

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

MünchenLandtagGünzburgStaatsregierungCSU Kreisverband GünzburgHilfeCSUHochwasserCSU Ortsverband GünzburgSchwabenBayernLandkreis-Günzburg

Meistgelesene Beiträge