myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Ehemaliger Staatsminister von Waldenfels kommt am Tag der Deutschen Einheit nach Günzburg

Der 3. Oktober ist unser Nationalfeiertag, der Tag der Deuschten Einheit. Die Maueröffnung jährt sich in diesem Jahr zum 30. Mal.

Auch wenn die Ereignisse schon mehr als eine Generation zurückliegen, bewegen Sie uns heute noch, entweder aus persönlichen Gründen, oder auch weil unsere heutige politische Kultur und die heutigen Wahlergebnisse aktuell mit der Öffnung des Ostens in Zusammenhang gebracht werden.

Es ist in jedem Fall ein Feiertag, dem wir, die örtliche CSU zusammen mit der Kreis-CSU eine Erinnerungskultur geben wollen, wie wir das bereits seit vielen Jahren machen.

In diesem Jahr ist es uns eine Freude, dass wir den Staatsminister a. D. Dr. Georg von Waldenfels, vor 30 Jahren, also zum Zeitpunkt des Mauerfalls, Bayerischer Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten, als Zeitzeuge gewinnen konnten.

Staatsminister Waldenfels kommt am 3. Oktober um 10.30 Uhr in den Rokokosaal des Günzburger Heimatmuseums. Anschließend besteht die Möglichkeit mit dem Gast ins Gespräch zu kommen

Weitere Beiträge zu den Themen

GünzburgWaldenfelsMinister

1 Kommentar

Wenn so ein alter Knabe wie ich den Tag des Mauerbaus als Soldat miterlebt hat und sich damals gefragt hat: "wo steuert das hin?" kann man sich nur darüber freuen, dass wir nun schon 30 Jahre wieder vereint sind. Den ewigen Säbelrasselern wünsche ich die Pest an den Hals. Wir haben in Deutschland zwar immer noch keinen Frieden, sondern nur einen Waffenstillstand, aber die lange Zeit, die das schon dauert, hat uns allen gut getan. Und nun noch 30 Jahre Wiedervereinigung, besser geht es doch nicht.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

SprechstundeGünzburgSeniorenDeutschlandKulturSmartphoneFreizeittippsHilfeBankJugendProgramm

Meistgelesene Beiträge