myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Faun kommt mit neuem Album "Märchen & Mythen" auf den Markt- 2020 große Deutschlandtournee

Mit „Es war einmal…“ beginnen märchenhafte Geschichten, die von fantastischen Welten und von mutigen Helden erzählen. Es sind Geschichten, die uns seit Jahrtausenden begleiten und deren Ursprünge in der Fantasie des Menschen liegen. Die mit Gold und Platin ausgezeichnet Mittelalter-Band FAUN hat sich mit „Märchen & Mythen“ von der Welt der heimischen Märchen inspirieren lassen. Wohl wissend das im 19. Jahrhundert „Grimms Hausmärchen“, das nach der Bibel am meisten verbreitete Buch war. FAUN weben uns ein musikalisches Kunstwerk in dem - wie meist in Märchen - die Traumwelt und Realität immer wieder spielend miteinander verbunden sind. Die Natur ist dabei lebendig und beseelt.

Wer sich mit dem Pagan-Folk - der von FAUN erfunden wurde - auseinandersetzt, erkennt sofort das Leitmotiv der mythischen Naturverbundenheit, das sich zu jeder Zeit in der Musik und den Texten der Gruppe wiederfindet. Dass dies gerade in Zeiten der exzessiven und ökonomisch motivierten Ausbeutung und Zerstörung der Natur und der resultierenden Klimakrise eine durchaus politische Dimension besitzt, sei hier nur am Rande erwähnt.

FAUN werfen auf „Märchen & Mythen“ ihr ganzes Können in den Kupferkessel. Zu der mittelalterlichen Instrumentierung flechten sie ein ums andere Mal geschmackvolle, moderne Klänge in ihre ureigene Musikwelt. Mit fröhlichen und tanzbaren Liedern wie den besagten „Aschenbrödel“ ,„Spieglein, Spieglein“ und „Rosenrot“ verlassen sie dabei mutig ihre musikalische Nische, ohne dabei ihre eigentliche Mission aus dem Blick zu verlieren: den Hörern die zauberhafte, musikalische Welt des Mittelalters näherzubringen. Mit „Märchen & Mythen“ kommt eine atmosphärisch dichte Zauberwelt dazu. Die faunige Mission geht weiter. (VÖ 15.11.2019)

Weitere Beiträge zu den Themen

KonzertMusik

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

MünchenLandtagGünzburgStaatsregierungCSU Kreisverband GünzburgHilfeCSUHochwasserCSU Ortsverband GünzburgSchwabenBayernLandkreis-Günzburg

Meistgelesene Beiträge