myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Benefizkonzert der Reisensburger Musikkapelle erfolgreich verlaufen

  • Pepe Wiedemann am Bariton und Verena Hödl mit der Piccolo-Flöte bei ihrem Solostück "Großvaters Uhr".
  • hochgeladen von Wolfgang Hödl

Der Reisensburger Musikverein spielte bei einem Benefizkonzert für den „Verein zur Förderung der Klinik Günzburg“ einen Betrag von 955,55 Euro ein. Das Konzert am 17. April 2011, das im voll besetzten Festsaal des Bezirkskrankenhauses stattfand, war der Startschuss einer Konzert- und Veranstaltungsreihe für das 20jährige Jubiläum des Musikvereins Reisensburg.
Mit den „Regimentskindern“ von Julius Fucik begann der erste Teil des Nachmittags. Es folgten Melodien aus dem Musical „Joseph and the amazing technicolor dreamcoat“, das Lied „Bist du bei mir“ von Johann Sebastian Bach sowie der „Ungarische Tanz Nr. 5“ von Johannes Brahms. Bevor Musiker und Zuhörer in die Pause entlassen wurden, gab es noch schnelle Rhythmen vom „Lord of the Dance“.
Den zweiten Teil eröffneten die 37 Musikerinnen und Musiker mit „Abel Tasman“, einer Komposition von Alexander Pfluger aus dem Allgäu. Verena Hödl an der Piccolo-Flöte und Pepe Wiedemann am Bariton brillierten dann mit der alten englischen Volksweise „Großvaters Uhr“. Mit weiteren Polkas und Märschen schloss die rührige Kapelle unter der Leitung Ihres Dirigenten Gerhard Kratzer den kurzweiligen Nachmittag ab. Und wie immer stand der Fanclub des Musikvereins bereit, Getränke und Kuchen zu verkaufen.
Das Festwochenende der Kapelle wird vom 20. bis 22. Mai 2011 in der Herrenwaldhalle in Reisensburg stattfinden. Auftreten werden dann „Herz Ass“, die „Waldstetter Musikanten“, die Musikvereinigung Dinkelscherben sowie die „Jugendkapelle Reisensburg-Wasserburg-Günzburg“. Und auch die bereits traditionelle "Serenade" am Reisensburger Dorfplatz unter den Zinnen der Burg ist für den 2. Juli 2011 angesetzt.

  • Pepe Wiedemann am Bariton und Verena Hödl mit der Piccolo-Flöte bei ihrem Solostück "Großvaters Uhr".
  • hochgeladen von Wolfgang Hödl
  • Bild 1 / 3

Weitere Beiträge zu den Themen

BenefizkonzertMusikkapelleReisensburger MusikvereinASM Blasmusik Reisensburg Günzburg

1 Kommentar

Hallo Herr Hödl, spielen für einen guten Zweck - tolle Sache! Rechtzeitig zur Mai-Ausgabe des "günzburgers", die am 20. Mai erscheinen wird, hätte ich gerne einen Bericht von Ihnen zum Jubiläum des Musikvereins. Wären Sie da mit dabei? Ich würde Sie auch nochmals zeitig erinnern.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

SprechstundeGünzburgSeniorenDeutschlandKulturSmartphoneFreizeittippsHilfeBankJugendProgramm

Meistgelesene Beiträge