myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Respektlosigkeit gegen religiöse Gefühle

  • Die FU bei der Erörterung der aktuellen Medienlandschaft in Deutschland
  • hochgeladen von Ruth Niemetz

Ursprünglich sei die Serie für die britische BBC produziert worden. In Großbritannien wurde sie nicht ausgestrahlt, nachdem Zehntausende Christen protestiert und die Achtung ihrer religiösen Gefühle gefordert hatten. Der Sender warb dort mit einem nackten Jesus mit Dornenkrone, der amüsiert auf ein leeres Kreuz schaut. Überschrieben ist die Anzeige mit „Lachen statt rumhängen“.
Nun will nach aktuellen Meldungen der Musiksender MTV die Ausstrahlung dieser Comicserie im Mai starten, bei der ein kindischer Papst, der mit einem Kinderspringstock durch den Vatikan hüpft, und ein korrupter Kardinal, der Waisenkinder in die Sklaverei verkauft, die Hauptrollen spielen.
„Die Ortsverbände von CSU, Frauenunion und Junger Union fordern den Sender auf, den christlichen Glauben nicht in dieser Art durch den Schmutz zu ziehen und auch nicht auf den religiösen Gefühlen der Christen herumzutrampeln. MTV soll die Sendung einstellen!“, so die Vorsitzende der FU und stv. Vorsitzende der CSU in Günzburg, Ruth Niemetz.
Die JU frage sich enttäuscht wie junge Menschen Toleranz lernen sollten, wie sie andere Kulturen, Weltanschauungen und Religionen achten sollten, wenn ihnen im Fernsehen Respektlosigkeit als cool vermittelt werde. „Wie kann es angehen, dass ein Jugendsender, der sich nach eigenen Aussagen für gegenseitigen Respekt und friedliches Zusammenleben einsetze, eine Religion und ihre Gläubigen derart lächerlich mache.“, fragt sich der stv. JU-Vorsitzende Stefan Baisch.
Alle drei Vorstände bitten aber auch alle Zuschauer dieses Senders und vor allem auch die Eltern der jugendlichen Konsumenten, besonders achtsam mit dem gebotenen Programm umzugehen, und durch Drücken der Umschalttaste diese Sendung zu boykottieren. „Einschaltquoten sind das, was bei den privaten Sendern am meisten zählt, und die kann der Zuschauer selber steuern. Was ich mir nicht bieten lassen will, muss ich eben bewusst wegzappen. Auch Medienkompetenz will erlernt sein.“, fassen es die Vorsitzenden zusammen.
Günzburg, 10.4.2006

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

SprechstundeGünzburgSeniorenDeutschlandKulturSmartphoneFreizeittippsHilfeBankJugendProgramm

Meistgelesene Beiträge