myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

20 Jahre Kreislehrgarten Krumbach - Ausstellung "Gartenkultur für Jung und Alt"

  • Bauerngarten mit Schulungsgebäude
  • hochgeladen von Hans Joas

Heuer kann nun der Träger des Gartens, der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege, das 20-jährige Bestehen feiern. Er kann auch stolz darauf sein, dass zusammen mit der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege des Landratsamtes und vielen ehrenamtlichen Helfern der Garten bis heute gepflegt und mit Leben erfüllt wird.

Zu diesem Anlass bietet nun die Kreisfachberatung mit dem Kreisverband zusammen zum traditionellen "Tag der offenen Tür" am 16. Juli eine besondere Ausstellung unter dem Motto "Gartenkultur für Jung und Alt".
Die Ausstellung wird alle Bereiche des Gartens abdecken.

Baumschulen zeigen ihre Produkte und informieren über Themen wie: "Vom Sämling zum Baum" oder die "Entstehung eines Obstbaumes". Eine Staudengärtnerei bietet Stauden an für Kisten, Kästen und Tröge. Zwei Gärtnereien runden die Pflanzenverwendung ab mit Angeboten über Gemüse und Zierpflanzen. Die rein gestalterischen Belange decken Firmen des
Garten- und Landschaftsbaues ab. Sie zeigen zum Beispiel wie Natursteine verlegt und Trockenmauern errichtet werden.

Aber auch Schmuckelemente für den Garten aus Metall oder Keramik werden ausgestellt. Beim Töpfern können die Besucher zusehen. Selber mitmachen können die Besucher bei einem "floristischen Workshop".

Wenn es um Gartenkultur geht, darf natürlich auch nicht fehlen, wie die Ernte verwertet wird. Es wird ausführlich informiert über Obstverwertung, entweder selbst in eigener Regie oder über eine regionale Kelterei. Dazu gehört auch das Einmachen und Einkochen von Gartenprodukten und das sonstige Verwenden von Kräutern.

Eine Buchhandlung mit einem breiten Sortiment an Garten-Literatur wird das vielfältige Informationsangebot abrunden.

Als besondere Attraktion wird eine Schmetterlingsausstellung zu bewundern sein. Die Untere Naturschutzbehörde wird lebende Raupen und Schmetterlinge mit den entsprechenden Futterpflanzen zeigen.

Zu den Fragen des Pflanzenschutzes gibt der "Pflanzendoktor" fundierte und praktikable Antworten. Aber auch die seit vielen Jahren am Tag der offenen Tür beteiligten Partner sind wieder mit dabei, das Amt für Landwirtschaft und Forsten, die Imker und der Landesbund für Vogelschutz. Dass bei diesem Tag auch immer ganz besonders die Jugend angesprochen wird, ist schon weithin bekannt und geschätzt. Die Veranstaltung bietet wieder ein umfangreiches Programm für alle Kinder, die selbst mitmachen wollen. Wie in früheren Jahren gibt es auch diesmal wieder reichlich zum Essen und Trinken.

  • Bauerngarten mit Schulungsgebäude
  • hochgeladen von Hans Joas
  • Bild 1 / 3
  • Teich mit Beobachtungsfenster
  • hochgeladen von Hans Joas
  • Bild 2 / 3
  • Kreisvorsitzender des Verbandes für Gartenbau und Landespflege: Hans Joas
  • hochgeladen von Hans Joas
  • Bild 3 / 3

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

MünchenLandtagGünzburgStaatsregierungCSU Kreisverband GünzburgHilfeCSUHochwasserCSU Ortsverband GünzburgSchwabenBayernLandkreis-Günzburg

Meistgelesene Beiträge