Burgen und Schlösser
Die Kaiserpfalz in Goslar

Die Kaiserpfalz in Goslar heute
6Bilder
  • Die Kaiserpfalz in Goslar heute
  • hochgeladen von Jens Schade

Nachdem hier auf MyHeimat die Kaiserpfalz von Zürich vorgestellt wurde, geht es zurück in die engere niedersächsische Heimat. Hier gab es auch mehrerer Pfalzen, die von Werla (in 38315 Werlaburgdorf), die Pfalz Dahlum in Königsdahlum (Stadt Bockenem) und die berühmte Kaiserpfalz in Goslar am Harz.

Der mittelalterliche Chronist Lampert von Hersfeld (geb. vor 1028; † zwischen 1082 und 1085) war schon damals tief beeindruckt von der Anlage. Er bezeichnete die Residenz als den wohl „berühmtesten Wohnsitz des Reiches." Das Kaiserhaus war mit 54 Metern Länge und 18 Metern Tiefe der größte Profanbau seiner Zeit.

Wahrscheinlich geht die Pfalz auf einen  königlichen Jagdhof zurück, der bereits zu Zeiten der Ottonen erwähnt wurde. Um 1005 ließ Heinrich II. - wohl wegen der Schätze im Rammelsberg - dann eine erste Pfalz errichten. Die heutige Anlage entstand unter der Herrschaft des Königs und späteren Kaisers Heinrich III. , der zwischen 1040 und 1050 sich diese Residenz erbauen ließ.

Etwas mehr als 200 Jahre später war die große Zeit vorbei. 1253 hielt sich mit Wilhelm von Holland (das damals noch zum Reich gehörte) letztmals ein Deutscher König in dieser Anlage auf,  danach verfielen die Gebäude. Als 1865 wieder Mauern im Kaiserhaus einstürzten , überlegte der Stadtraz von Goslar tatsächlich, die Ruinen abzureißen. Zum Glück erfolgte dann doch ein Wiederaufbau bzw. eine Restaurierung. Die dazugehörige Liebfrauenkirche und der Dom (bis auf die Domvorhalle) sind jedoch für immer verschwunden.

Die Kaiserpfalz in Goslar heute
Der Pfalzbezirk war einst mit Mauern befestigt.
Rückansicht des Pfalzgebäudes
Die Ulrichskapelle diente sogar einmal als Gefängnis.
Seitenansicht der Pfalz
Der Pfalzbezirk war einst mit Mauern befestigt.
Bürgerreporter:in:

Jens Schade aus Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld

74 folgen diesem Profil

8 Kommentare

Bürgerreporter:in
Eugen Hermes aus Bochum
am 30.11.2023 um 17:12

💚
👍

LG Eugen

Bürgerreporter:in
Constanze Seemann aus Bad Münder am Deister
am 30.11.2023 um 19:47

Klasse!!!

Bürgerreporter:in
Holger Finck aus Langenhagen
am 04.12.2023 um 22:17

Interessante Fotos. Man kennt eigentlich nur das Bild von vorne.