• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Franz X. Köhler aus Gersthofen

    Registriert seit dem 13. Mai 2006
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 94.451

    Eines meiner Hobbies ist die Pflege von Internet-Seiten über meinen Heimatort Batzenhofen und verschiedene Vereine, siehe
    Batzenhofen im Schmuttertal

    Orgelfreunde Sankt Martin der Pfarrei Batzenhofen

    für weitere Informationen siehe meine eigene Homepage
    Familie Köhler, Batzenhofen

    Folgen
    12 folgen diesem Profil
    • 126 Beiträge
    • 29 Schnappschüsse
    • 104 Veranstaltungen

    Beiträge von Franz X. Köhler

    Kultur
    St. Martin, Batzenhofen mit Pfarrhaus

    Österliche Gottesdienste in St. Martin, Batzenhofen

    05.04. Gründonnerstag: 19:00 Messe vom heiligen Abendmahl, Kommunion unter beiderlei Gestalten, anschließend Betstunden: 20:00 gestaltet vom Frauenbund, 20:45 gestaltet von der MC, 21.15 „kleine Nachtwanderung“ gestaltet vom PGR. 06.04. Karfreitag: 9:00 Kreuzweg für Kinder. 15:00 Karfreitagsliturgie vom Leiden und Sterben Jesu. 07.04. Karsamstag: 18:00 Auferstehungsfeier für Kinder. 08.04. Ostersonntag: 5:00 Auferstehungsfeier mit Osterfeuer und Weihen Osterkerze, Taufwasser, Speisen....

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 05.04.12
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Poesie

    Im Westen nichts neues?

    Da erhalte ich heute MyHeimat Gersthofen 2011, ein Heft mit 55 (!) Seiten zum Jahresschluß: 55 Seiten Stadt Gersthofen, doch nicht einen einzigen klitzekleinen Beitrag über einen der westlichen Stadtteile Batzenhofen, Edenbergen, Hirblingen, Rettenbergen! Muß man das noch weiter kommentieren?

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 28.12.11
    • 1
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Die Kirche vom Kloster in Greccio. Hier war es, wo der Heilige Franz Weihnachten 1223 eine "lebende Krippe" verwendete, um den Gläubigen das Weihnachtsgeschehen nahezubringen.
    6 Bilder

    Die erste Weihnachtskrippe

    Während bereits für das 6. Jahrhundert bildliche Krippendarstellungen belegt sind, weiß man nicht genau, wann die ersten figürlichen Darstellungen entstanden sind. Genau belegt ist jedoch das Datum für die erste „lebende Krippe“: Am Weihnachtsfest des Jahres 1223 stellte Franz von Assisi in Greccio mit lebenden Tieren und Menschen das Weihnachtsgeschehen nach. Viele glauben daher, daß dies die Geburtsstunde der figürlichen Krippe war. An der Stelle der Krippe von Franziskus entstand später ein...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 26.12.11
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Der Chor Talatta aus Herbertshofen unter der Leitung von Andreas S. Köhler
    3 Bilder

    Adventskonzert der Singgruppe Talatta in St. Martin, Batzenhofen

    „Adventliche Klänge und Lieder“ bot Talatta beim Benefizkonzert am Abend des vierten Adventssonntags in der Batzenhofener Pfarrkirche. Da der der Chorleiter des in St. Clemens, Herbertshofen, beheimateten Chors ein Batzenhofener ist, sind gelegentliche Gastspiele in St. Martin bereits Tradition. Am Ende der Begrüßung durch Chorleiter Andreas S. Köhler wurden die Konzertbesucher gebeten, zusammen mit dem Chor „Wir sagen euch an den lieben Advent“ zu singen, eine Aufforderung, der das Publikum...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 23.12.11
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Alphornbläser vor St. Martin, Batzenhofen
    5 Bilder

    Alphornklänge in Batzenhofen

    Manche der zahlreichen Besucher trauten ihren Augen und Ohren kaum, als am 4. Adventssonntag zu vorgerückter Stunde auf der 10. Batzenhofer Glühwein-Bude vier Alphörner erschallten. Doch es ging alles mit rechten Dingen zu und echte „Stammkunden“ waren nicht nur informiert, sondern kannten die Bläser schon vom Vorjahr. Stammkunden auf Ausstellerseite waren wieder der Dorfschmied und der Drechsler. Als es dann gegen 21:00 Uhr noch zu schneien begann, war die vorweihnachtliche Stimmung perfekt....

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 20.12.11
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Blaulicht
    Die neue Vorstandschaft der FF Batzenhofen: 1. Kdt. Sven Lorenz, 2. Vorsitzender Raimund Zedelmeier, Jugendwart Quirin Müller, Kassier Wolfgang Heim, Beisitzer Martin Kugelmann, 2. Kdt. Tobias Schneider, Schriftführerin Inge Sitte, Beisitzer Georg Schneider und 1. Vorsitzender Stefan Langer | Foto: Reinhold Schmid
    2 Bilder

    Freiwillige Feuerwehr Batzenhofen beschließt neue Satzung und wählt Vorstandschaft

    Am Freitag, den 02. Dezember trafen sich die Mitglieder der FF Batzenhofen zum Gedenkgottesdienst für verstorbene Kameraden und Mitglieder. Anschließend erfolgte nach den üblichen Berichten des 1. Kommandanten, des Kassenverwalters und des 1. Vorsitzenden der Beschluß der neuen Vereinssatzung mit e.V. Eintrag. Thomas Wittlinger, Horst Eckl und Peter Liepert wurden für langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Nach der ordnungsgemäßen Entlastung der Vorstandschaft erfolgte die Neuwahl, bei der...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 06.12.11
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    v.l.n.r.:
Inge Sitte, Dr. Sabine Lutz und Helga Hafner, die den Text „Freut Euch“ vortrugen,
Harfenist Toni Mader,
die Klarinettengruppe Kathrin Abbt, Franziska Rößle, Monika Sailer und Anna Spindler
die Damen des Kirchenchors Isolde Demharter, Ulrike Köhler, Margret Ottner, Johanna Seitz, Alexandra Reiser, Dr. Renate Demharter, Helene Janetschek und (fast ganz verdeckt durch Herrn Pater Siegfried Hutt) Maja May
    8 Bilder

    Adventliche Stunde in St. Martin, Batzenhofen

    Unter dem Motto „Jetzt fangen wir zum Singen an“ präsentierten die Damen des Batzenhofener Kirchenchors am Abend des 1. Adventssonntags unter der Leitung von Petra Eckl eine adventliche Stunde mit Liedern, Melodien und Texten in St. Martin, Batzenhofen. Verstärkt wurde der Chor von der Klarinettengruppe um Monika Sailer, Harfenist Toni Mader und weiteren Mitwirkenden aus der Pfarrgemeinde. Pater Siegfried Hutt begrüßte die Besucher nach dem einleitenden Klarinettenstück „Musik zur Freude“ mit...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 28.11.11
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Schon vor einige Zeit vor Konzertbeginn war die Kirche sehr gut besetzt. Im Hintergrund die sanierungsbedürftige Orgel.
    5 Bilder

    Musikalisches Marienlob zugunsten einer maroden Orgel

    Mit dem ruhig und harmonisch vorgetragenen Canon in D-Dur von Johann Pachelbel eröffneten Peter Frasch (Keyboard) und Martin Kröner (Flöte) das Konzert „Gratia Plena“ und stimmten die Zuhörer auf das folgende, etwa eineinhalbstündige Marienlob von Sopranistin Gertrud Kröner ein, welche am Ende des Instrumentalstücks aus der Sakristei vor ihr gespanntes Publikum trat. Das Kirchenschiff von St. Martin, Batzenhofen war bis auf den letzten Platz besetzt. Die Künstler hatten Herrn Pater Siegfried...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 26.10.11
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Ainau: Friedhofskirche
    12 Bilder

    Versteckte Sehenswürdigkeiten: Ainau

    Das auf den ersten Blick unscheinbare Friedhofskirchlein in Ainau (bei 85290 Geisenfeld) zählt zu den Höhepunkten der mittelalterlichen Ulrichskirchen des Bistums Regensburg und war lange Zeit die kleinste Pfarrei der Diözese. Die versteckte Lage in einem kleinen Wäldchen nahe der Ilm deutet auf seinen Ursprung als Einsiedelei hin. Bemerkenswert ist das Tympanon über dem Eingangsportal des um 1220/30 entstandenen Langhauses. Es zeigt Abrahams Schoß mit den geretteten Seelen. Über der...

    • Bayern
    • Geisenfeld
    • 23.04.11
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Deckenfresko in der Gnadenkapelle
    2 Bilder

    Versteckte Sehenswürdigkeiten: "Maria zum Blute" in Emersacker

    Obwohl seit meiner Kindheit in der Region lebend, wurde ich erst vor etwa 10 Jahren bei der Friedenswallfahrt des Batzenhofener Soldatenvereins auf das Gnadenbild in Emersacker aufmerksam. Auf dem in der Kirche ausliegenden Informationsblatt heißt es: Die Wallfahrt in Emersacker hat eine lange Tradition und war bei der Bevölkerung sehr beliebt: 1658 war die Herrschaft Emersacker an die Fugger'sche Stiftung übergegangen und kam dann durch Heiratsvertrag 1672 an den Grafen von und zu Schaumburg....

    • Bayern
    • Emersacker
    • 23.04.11
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Afrikanische Klänge mit Peter Frasch, Gertrud Kröner und Martin Kröner
    11 Bilder

    Benefizkonzert „Frühlingsblüten“ zugunsten der Batzenhofener Orgel

    Wohlklingende musikalische Frühlingsblüten überreichte Getrud Kröner am Samstag, 9. April ihrem Publikum in der restlos ausverkauften Batzenhofener Mehrzweckhalle. Begleitet wurde Gertrud Kröners klarer und gefühlvoller Sopran von der Tenorstimme von Peter Frasch und der hervorragend hierzu harmonierenden Baßstimme ihres Sohnes Martin Kröner. Peter Frasch war es auch, der fast alle Stücke auf dem Klavier begleitete. Die Moderation des breitgefächerten Repertoires übernahm elegant und souverän...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 14.04.11
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Gustl Mair singt in schwäbischer Mundart zur Gitarre
    2 Bilder

    Überwiegend Luschdig’s zugunsten der Batzenhofener Orgel

    Eine ganz besondere Autorenlesung schenkte "Gustl Mair" am Freitag den 14. Januar im Batzenhofener Pfarrsaal den Orgelfreunden St. Martin: Neben heiteren, hintersinnigen und teilweise geradezu philosophischen Kurzgeschichten aus seinem Buch „Schwäbische G’schichtla“ servierte er immer wieder musikalische Einlagen, in denen der Entertainer Selbstgedichtetes in Schwäbischer Mundart zur Gitarre sang. So folgte beispielsweise auf die Geschichte „D’r Pele vom Schmutterschtrand“ ein Fußballsong,...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 18.01.11
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    ofenfrische Appenzeller Fladen vom 23.11.10

    Weihnachtsbäckerei: Appenzeller Fladen

    Ist Ihnen das meiste Weihnachtsgebäck zu süß? Dann sollten Sie es einmal mit meinem Lieblingsrezept versuchen. Sie benötigen: 500 g Honig, 2 Eigelb, 5 EL Milch, 250 g Zucker, 2 Päckchen Lebkuchengewürz, 1/2 Stange Vanille (Mark ausschaben), 800 g Mehl, 16 g Hirschhornsalz und gehäutete Mandeln zum Verzieren. Den Honig mit 3 EL Wasser erwärmen, damit er schön dünnflüssig wird. Das Eigelb mit der Milch, dem Zucker und den Gewürzen (ohne Hirschhornsalz!) schaumig rühren, dann den abgekühlten (!)...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 06.11.10
    • 4
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Hans-Rainer ("Gustl") Maier (rechts) und seine Kollegen Stefan Beuthner und Klaus Besemer
    6 Bilder

    Fümf Johr Hoi'ga:dæ

    Am Freitag, den 04. Juni gaben Hoi'ga:dæ im Janetschek-Stadel in Batzenhofen ihr Jubiläumskonzert zum Fünfjährigen. Unter dem Motto "Rock & Pop auf Schwäbisch" gaben sie "unkaputtbare" Oldies zum Besten, die "phonetisch kongruent" aus dem Englischen ins Schwäbische transkribiert worden waren. So wurde aus Santanas' "oye como va" beispielsweise das schwäbische "D' Oier kommen warm – i riachs scho". Hans-Reiner Mayer und seine Mannen begeisterten das Publikum aber nicht nur mit ihren Songs, auch...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 06.06.10
    • 1
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Sagenhafte Tanzeinlagen sorgten für beste Stimmung im Publikum
    2 Bilder

    Fasching feiern bis in die Früh - „Best Of“ in Batzenhofen

    Auch dieses Jahr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Batzenhofen ihren traditionellen Feuerwehrball, der mit weit über 200 Besuchern wieder ein voller Erfolg war. Nach der Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Stefan Langer herrschte im Saal sowie auch in der Bar von Anfang an Hochstimmung, die sich durch die altbewährte Showeinlage noch weiter steigern sollte. Conférencier Albert Abbt nahm dabei das begeisterte Publikum mit auf eine „Best of“ – Reise. Die sagenhaften Tanzeinlagen,...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 16.02.10
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Cäcilienwein

    Ein guter Tropfen für den guten Ton

    Unter dem Motto "Ein guter Tropfen für den guten Ton" bieten die Orgelfreunde St. Martin der Pfarrei Batzenhofen einen 2008er Bullenheimer Weißwein Cuvée mit Sonderetikett als "Cäcilienwein" an. Der Reinerlös kommt der Sanierung der Orgel in der Kirche St. Martin zugute. Auch als Geschenk zu Geburtstagen oder zum Weihnachtsfest eignet sich der Wein. Bullenheim, an den südlichen Ausläufern des Steigerwaldes zwischen Würzburg und Nürnberg angesiedelt, liegt an der Mittelfränkischen...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 31.10.09
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    v. l. n. r.: Der frisch gewählte 2. Vorsitzende Michel Grußler, 1. Vorsitzender Wolfgang Knoll, der neue Beisitzer Adolf Aidelsburger

    Änderungen in der Vorstandschaft des Veteranen-, Soldaten- und Kameradenverein der Pfarrei Batzenhofen

    Bei der Jahreshauptversammlung des VSKV der Pfarrei Batzenhofen berichtete der 1. Vorsitzende Wolfgang Knoll über das abgelaufene Vereinsjahr: Der Verein zählt aktuell 92 Mitglieder, davon sind 51 aus Batzenhofen, 13 aus Edenbergen und 24 aus Rettenbergen. Da der bisherige 2. Vorsitzende Herbert Huber sein Amt aus persönlichen Gründen niedergelegt hatte, wurde die Neuwahl des 2. Vorsitzenden erforderlich und auch die Neuwahl des Kassenverwalters, da Huber dieses Amt kommissarisch mit ausgeübt...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 29.03.09
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Übergabe eines symbolischen Schecks in Höhe von 6.000,- Euro durch die Vorsitzende des Katholischen Frauenbundes, Frau Thekla Braun, an den Vorsitzenden der Orgelfreunde St. Martin, Herrn Franz X. Köhler

    Frauenbund spendet bei der Jahreshauptversammlung der Orgelfreunde

    Der 1. Vorsitzende Franz X. Köhler berichtete der mit 31 Anwesenden eher mäßig besuchten Versammlung am Freitag, dem 13. März 2009 über das abgelaufene Vereinsjahr. Der erst im Juli 2008 aus 14 Gründungsmitgliedern hervorgegangene, noch junge Verein konnte sich innerhalb von nur 8 Monaten auf fast 90 Mitglieder vergrößern; das Vereinsvermögen hat die 10.000-Euro-Marke bereits deutlich überschritten. Ziel des Vereins ist es, die Kirchenverwaltung durch Mitgliedsbeiträge und Spenden bei der...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 18.03.09
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Christbaum

    Frohe Weihnachten

    Christbaum Ein Baum, der grüne Tannenbaum, ist stummer Zeuge, daß sich einige Dinge auf der Erde nicht ändern wie die Jahreszeiten, und die Jahrhunderte, die kommen und gehen; daß dieser Welt der Veränderungen etwas bleibendes, dauerhaftes, unveränderliches gegeben wurde. Aus diesem Grund ist es angemessen, daß der Tannenbaum als Symbol für Weihnachten gebraucht wird, jene Zeit, in der wir die Geburt des EINEN feiern, dessen Liebe unveränderlich, unermüdlich und unerschütterlich ist; eine Liebe...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 24.12.08
    • 1
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Anbetung der Hirten (Kirche auf dem Hirtenfeld in Bethlehem)

    Weihnachtliche Gedanken – Teil 3

    Und sie kamen eilends und fanden beide Mariam und Joseph, dazu das Kind in der Krippe liegen. Da sie es aber gesehen hatten, breiteten sie das Wort aus, welches zu ihnen von diesem Kind gesagt worden war. Und alle, die es hörten, wunderten sich über die Rede, die ihnen die Hirten gesagt hatten. Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. Und die Hirten kehrten wieder um, priesen und lobten Gott für alles, was sie gehört und gesehen hatten, so wie es ihnen vom Engel...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 23.12.08
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Die Hirten eilen voll Freude nach Bethlehem (Kirche auf dem Hirtenfeld in Bethlehem)

    Weihnachtliche Gedanken – Teil 2

    Und da die Engel von Ihnen gen Himmel fuhren, sprachen die Hirten untereinander: Laßt uns nun gehen nach Bethlehem und die Geschichte sehen, die da geschehen ist, die uns der Herr kundgetan hat. (Lk 2,15) Wir fragen uns: Bin ich schon einmal aufgebrochen, um Gott zu suchen? Habe ich ihn schon gefunden, oder suche ich noch immer? Habe ich vielleicht die Suche schon aufgegeben? Oder suche ich an den falschen Stellen? Lasse ich mir beim Suchen helfen? Suche ich allein, oder in Gemeinschaft wie die...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 22.12.08
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Die Batzenhofener Glühbude auf dem Platz vor der Kirche
    6 Bilder

    7. Batzenhofener Glühbude

    Am dritten und vierten Adventssonntag glühte es wieder auf dem Kirchplatz in Batzenhofen: Der Dorfschmied hämmerte diesmal sein rotglühendes Metall zu schmucken Windlichtern. Wem es vom Zusehen nicht warm genug wurde, konnte sich innerlich mit Glühwein und Bratwürsten aufwärmen. Selbstverständlich wurde auch Antialkoholisches angeboten. So gestärkt, konnte man beim Drechsler miterleben, wie Eierbecher gearbeitet werden oder einen Kugelschreiber aus edlem Holz erstehen. Der Erlös kommt einer...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 21.12.08
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Verkündigung an die Hirten (Kirche auf dem Hirtenfeld in Bethlehem)

    Weihnachtliche Gedanken – Teil 1

    Und es waren Hirten in der selbigen Gegend auf dem Felde, die hüteten des Nachts ihre Herde. Und siehe des Herrn Engel trat zu ihnen und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie und sie fürchteten sich sehr. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht. Siehe, ich verkünde euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird. Denn euch ist heute in der Stadt Davids der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr. Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 21.12.08
    • 1
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Hast du schon alle Geschenke besorgt?

    Weihnachten voll im Griff

    X-mas is coming soon! Nur noch wenige Tage bis zum Mega-Event des Jahres. Eine Checkliste kann da nicht schaden: * Hast du schon alle Geschenke besorgt? * Hast du schon alle Fenster beleuchtet? * Hast du schon Plätzchen gebacken? * Hast du genug Kerzen im Haus? * Hast du schon Glühwein im Keller? * Hast du schon einen Friseurtermin? * Hast du reichlich Geschenkpapier? * Hast du schon einen Christbaum? * Hast du alle Päckchen verschickt? * Hast du schon Spirituosen gekauft? * Hast du schon alle...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 20.12.08
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    ... erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, ...

    Der Adventskranz

    Der Adventskranz Dr Fritz wacht auf, steigt aus m Bett, doch findet er die Muader net. Wo mag sie sei zur früha Schtund? Do raschelt was im Keller dunt! Und wia er na in d Waschkuch geht dia Muader do am Waschtisch steht. Sie bindet fürn Advent an Kranz, fascht fertig isch er, doch net ganz. „Ach Muader“, lacht des Fritzle los, „do sin ja drauf vier Kerzla bloß! Des isch ja beinah scho zum flenna, wenn ieberall scho tausend brenna“! „Beim erschta Blick hosch recht du wohl, doch Bua, der Kranz...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 02.12.08
    • 1
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Der hl. Laurentius im Chor der Batzenhofener Martinskirche

    Laurentius

    Der Hl. Laurentius, dessen Fest die Kirche heute am 10. August begeht, schmückt den rechten Seitenaltar und die Chordecke der Batzenhofener Kirche. Dieser ist Patron der 1725 in Batzenhofen gegründeten, noch heute existierenden Arme-Seelen-Bruderschaft. Das Martyrium des Heiligen, der auf einem glühenden Rost zu Tode gebracht worden ist, geschah wahrscheinlich am 10. August 258 unter Valerian, nach anderen erst unter Diokletian. Sein Fest, das schon vor 354 von der Kirche am 10. August begangen...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 10.08.08
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    noch klammert sich die Mosaikjungfer an ihre alte Hülle
    2 Bilder

    Das ist doch zum Aus-der-Haut-fahren

    So sagen wir, wenn einmal wieder etwas partout nicht klappen will und wir uns darüber aufregen. Für die Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) jedoch ist es überlebensnotwendig, die alte Haut abzustreifen und einen neuen Anfang zu wagen. Nach ihrem zwei Jahre dauernden Larvenstadium im Gartenteich hat sie sich aus ihrer Larvenhaut geschält. Der neue Körper ist noch halbtransparent, die schillernd blaue Farbe des Hinterleibs muß sich erst noch entwickeln. Es sieht aus, als würde sie eine...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 09.08.08
    • 4
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Blaue Passionsblume (Passiflora caerulea)
    12 Bilder

    Gartenspaziergang am Friedensfest

    Die Augsburger und alle, die dort arbeiten, können sich heute über einen zusätzlichen Feiertag freuen. Wie könnte man diesen Tag friedlicher begehen, als sich an den Naturschönheiten des eigenen Gartens zu erfreuen?

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 08.08.08
    • 2
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Mitgliederwerbung und Spenden für neue Orgel in Batzenhofen

    Am Sonntag 03.08. ging der neu gegründete Förderverein "Orgelfreunde Sankt Martin" erstmals an die Öffentlichkeit: Beim Gartenfest der Batzenhofener Musik warb man mit einem Informationsstand um öffentliche Aufmerksamkeit und weitere Mitglieder. Anliegen des Vereins ist es, daß die marode Orgel der Batzenhofener Pfarrkirche durch ein neues Instrument ersetzt wird. Pfarrer, Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung stehen diesem Vorhaben sehr positiv gegenüber. Um das gesetzte Ziel zu erreichen,...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 07.08.08
    • 2
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Vereinsgründung

    14 Gleichgesinnte gründen den Förderverein "Orgelfreunde Sankt Martin". Keine Stunde dauerte es, bis sich die zur Vereinsgründung versammelten Interessenten geeinigt hatten, die von Franz X. Köhler vorbereitete Vereinssatzung anzunehmen und sich ihre Vorstandschaft zu wählen. Die beiden Vereinsvorsitzenden wurden Franz X. Köhler und Dr. Sabine Lutz, Kassenwart Stefan Schöffel, Kassenrevisor Konrad Michael Rößle und Schriftführerin Ulrike Köhler. Als Beisitzerinnen wurden Maja May und Dr. Renate...

    • Bayern
    • Gersthofen
    • 27.07.08
    • Franz X. Köhler
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5

    Top-Themen von Franz X. Köhler

    Batzenhofener Vereine Gersthofen Batzenhofen Augsburger Land

    Meistgelesene Beiträge

    Freizeit
    Die Panzerbatterie 6 Mutzig (1904 -1906)
    18 Bilder

    Ausflug zur Feste Kaiser Wilhelm II. in Mutzig und Maginotlinie mit dem Festungswerk Schoenenbourg

    Freizeit
    Obst- und Gartenbauverein Batzenhofen

    Neue Vorstandschaft beim Obst- und Gartenbauverein Batzenhofen

    Natur
    Die aktuell etwa 70 cm hohe, mir unbekannte Pflanze
    2 Bilder

    Wer kennt diese Pflanze?

    Kultur

    Vereinsgründung

    Heiß diskutierte Beiträge

    Natur
    Der Kirchberg in Batzenhofen mit der mächtigen, Jahrhunderte alten Eiche
    7 Bilder

    Geheimnisvolle Orte

    • 7
    Freizeit
    Ü-30-Party Neusäß
    2 Bilder

    Ü-30 PARTY

    • 6
    Natur
    noch klammert sich die Mosaikjungfer an ihre alte Hülle
    2 Bilder

    Das ist doch zum Aus-der-Haut-fahren

    • 4
    Ratgeber
    ofenfrische Appenzeller Fladen vom 23.11.10

    Weihnachtsbäckerei: Appenzeller Fladen

    • 4



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen