myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Wasserstraßenkreuz in Minden

wo Schiffe über Schiffe fahren - kannst auch mit dem Motorrad hinkommen...

In Minden steht das deutsche Wasserstraßenwunder: die Kreuzung zweier Großschifffahrtswege. Hier können sie erleben, wie Schiffe einfach über Schiffe hinwegfahren.

In 12 Meter Höhe läuft der Mittelllandkanal über das Flussbett der Weser. Der hierfür benötigte 379 m lange Riesentrog aus Stahlbeton ist das größte Brückenbauwerk an Europas Binnenschifffahrtswegen. Und noch ein Mindener Superlativ: Die Fahrzeuge können sich nicht nur kreuzen – sie können auch das Fahrwasser wechseln. Raus aus dem oben gelegenen Kanal und rein in die darunterliegende Weser und umgekehrt.
Schauen sie sich dieses maritime Schauspiel an der Schachtschleuse an. In nur sieben Minuten hebt der nasse Fahrstuhl die Schiffe 14 Meter hoch und bringt sie in das neue Fahrwasser.
Das Schleusen kann man auch auf einem Ausflugsschiff erleben - die große Wasserstraßenkreuzfahrt führt vom Mittellandkanal auch auf die Weser.

  • Blick vom Wasserstraßenkreuz zur Porta Westfalica - rechts oben deas Kaiser-Wilhelm-Denkmal
  • hochgeladen von Bernhard Schilling
  • Bild 3 / 5

Weitere Beiträge zu den Themen

Motorrad fahrenMindenMittellandkanalWasserstraßenkreuz

6 Kommentare

Recht hat er, der Günther.
Aber wenn ich als Norddeutscher da noch nicht gewesen bin, sondern nur gegoogelt habe??? Ich schäme mich ja.

die Informationen über das Brückenbauwerk hab ich von einer Infotafel so übernommen - ohne Anspruch auf Aktualität und Korrektheit. Da diese Tafel vermutlich schon länger hier hängt, kann es durchaus sein, dass es mittlerweile was Größeres gibt.

Gewaltiges Bauwerk – eindrucksvoll.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

DemokratieEuropawahlBlasmusikGersthofenBlasorchestermyheimat-MagazineStadtparkEintritt freiGersthoferBlasharmonikerMobilitätskonzept

Meistgelesene Beiträge