myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Kältezittern bei heißen Rhyhtmen: Gersthofer Faschingszug 2010

  • Viele auswärtige Gruppen kamen nach Gersthofen
  • hochgeladen von Gerhard Fritsch

Sollte man zuerst vor Kälte zittern oder vor Begeisterung klatschen? Beim 23. Bürger-Faschingszug musste beides getan werden. Die Minustemperaturen hielten Teilnehmer und Zuschauer nicht ab, den närrischen Höhepunkt der Faschingssaison gebührend zu feiern. Tausende von Schaulustigen säumten die Straßen; dabei viele aus dem Umland. Die ca. 80 mitwirkenden Gruppen zeigten trotz Kälte viel Schwung und brachten mit den an verschiedenen Plätzen eingesetzten Moderatoren die Zuschauer in Stimmung. Noch pepiger wäre der Zug mit mehr Musikkapellen gewesen. Überlaute Musik aus Lautsprechern kann „mitmarschierende“ Lifemusik nur schwer ersetzen. Einige Gruppen griffen aktuelle Themen auf wie z. B. Milchpreis, Bauer sucht Frau oder Krähenplage in Gersthofen.

Der Zug endete am Rathausplatz. In der Tiefgarage konnten sich die durchgefrorenen und durstigen Faschingsfreunde wieder bei einer großen Abschlussparty aufwärmen.

  • Viele auswärtige Gruppen kamen nach Gersthofen
  • hochgeladen von Gerhard Fritsch
  • Bild 1 / 21
  • Blasharmoniker Uli Fischer mit einer schönen Unbekannten
  • hochgeladen von Gerhard Fritsch
  • Bild 2 / 21
  • Die flotte Showtanzgruppe des TSV Gersthofen
  • hochgeladen von Gerhard Fritsch
  • Bild 3 / 21
  • Schön kostümiert: Elke (links) und Antonia Polster
  • hochgeladen von Gerhard Fritsch
  • Bild 4 / 21
  • "Piratenpfarrer" Ralf Gössl (2. von links) mit seinen Mitarbeitern
  • hochgeladen von Gerhard Fritsch
  • Bild 5 / 21
  • Hartes Leben in der Western-City...
  • hochgeladen von Gerhard Fritsch
  • Bild 7 / 21
  • Die alten Germanen hatten auch schon Zahnprobleme
  • hochgeladen von Gerhard Fritsch
  • Bild 8 / 21
  • Witziger Einfall mit Scheibenwischern
  • hochgeladen von Gerhard Fritsch
  • Bild 9 / 21
  • Abordnung der Hollaria aus Augsburg
  • hochgeladen von Gerhard Fritsch
  • Bild 10 / 21
  • Gruppe des Türkischen Elternvereins
  • hochgeladen von Gerhard Fritsch
  • Bild 11 / 21
  • Immer mit dabei: der Spielmannszug des TSV
  • hochgeladen von Gerhard Fritsch
  • Bild 12 / 21
  • Stramme Burschen aus Herbertshofen-Erlingen
  • hochgeladen von Gerhard Fritsch
  • Bild 16 / 21
  • Ralleyfahrer mit braunem (schwarzem) Bär...?
  • hochgeladen von Gerhard Fritsch
  • Bild 19 / 21

Weitere Beiträge zu den Themen

KOL-LA e.V GersthofenGersthofer Faschingszug

3 Kommentare

da kann man nur sagen: frieren für myheimat - klapper, klapper :-)

Tja, zum Thema "mehr Musikkapellen":
Aus Unterhaltungen weiss ich, dass viele Kapellen durch die "Disco-Wagen" in den vergangenen Jahren vergrault wurden. Meist sind die Musikanten genau zwischen solchen "Dezibel-Schleudern" eingeteilt worden, was den Spass (und den Aufwand) am Umzug doch sehr schmälert.
Diese nun wieder zurückzuholen dürfte sehr schwierig werden.

Ich kann mich an Gersthofer Umzüge mit 12 Kapellen erinnern, teils sogar aus der Schweiz...

Eigentlich bin ich kein Freund von Reglements. Wenn dem so ist wie Norbert schreibt, sollte man den Versuch machen, die "Dezibel-Schleudern" etwas zu "mäßigen" und im Zug so zu plazieren, dass sich Blasmusik entfalten kann. Der Faschingszug ist wirklich ein Anziehungspunkt und die Organisatoren können stolz sein, so etwas auf die Beine (und Räder) gestellt zu haben. Es wäre doch schade, wenn man hier nicht noch etwas verbessern könnte.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

DemokratieEuropawahlBlasmusikGersthofenBlasorchestermyheimat-MagazineStadtparkEintritt freiGersthoferBlasharmonikerMobilitätskonzept

Meistgelesene Beiträge