myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Neues aus dem Schulgarten der APMSG
Grüne Schule: Jugendliche lernen auf dem Acker für Natur und Nachhaltigkeit

In Kooperation mit der GemüseAckerdemie und der Anna-Pröll-Mittelschule lernen die Jugendlichen an besonderen Projekttagen mit und in der Natur. Auf den schuleigenen Äckern erfahren sie, wie aus einem Samenkorn eine knackige Möhre wird und übernehmen gemeinsam Verantwortung für ihren Acker. Unterstützt von Linda Kaindl (AckerCoach), Lehrkräften und dem Förderverein der Schule sowie dem Bund Naturschutz wurden Salate, Kohlrabi, Lauch und vieles mehr gepflanzt.

Die AckerSkizze gibt eine grobe Übersicht über den Schulgarten und zeigt die Positionen der Beete. Der Anbauplan zeigt die Anzahl und Anordnung des Gemüses in den Beeten sowie den Zeitpunkt der Pflanzung. Für die Schüler besonders wichtig sind die Beetkarten, die detaillierte Informationen darüber geben, wie das Gemüse in den Beeten angeordnet werden soll, basierend auf dem Zeitpunkt der Pflanzung. Eine gute Vorplanung erleichtert den jungen Gärtnern ihre Arbeit.

Der Schulgarten und die Zusammenarbeit mit der Ackerdemie bieten den Jugendlichen viele Vorteile. Praktisches Lernen über Pflanzen, Natur und Umwelt, Übernahme von Verantwortung und Teamarbeit sind hier gefragt. Im Juni steht ein weiterer Pflanztermin mit der Ackerdemie an.

Weitere Beiträge zu den Themen

AckerdemieAnna-Pröll-Mittelschule GersthofenSchulgartenFörderverein

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

NaturFreunde GersthofenSpaßKinderGersthofenStadt GersthofenHeimat- und Volkstrachtenverein GersthofenSpendenlaufStadtparkFerienGrünes HerzBürgerentscheidFerienprogramm

Meistgelesene Beiträge