myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Fensterblicke

Alljährlich pflegen wir zu sagen,
daß die Natur ihren Winterschlaf antrete...
Du lieber Gott, und das soll Schlaf sein? ...
Eher möchte man sagen, die Natur habe aufgehört,
nach oben zu wachsen, weil sie keine Zeit dafür hat.
Sie krempelt sich nämlich die Ärmel auf und wächst nach unten...
Hier wachsen neue Stengel; von hier bis dort,
in diesen herbstlichen Grenzen drängt das märzliche Leben hervor,
hier unter der Erde wird das grosse Frühlingsprogramm entworfen.
--------------------------------------------------------------------------------

Jetzt, wo der Garten im Schnee versinkt,
erinnert sich der Gärtner plötzlich, das er eines vergessen hatte:
den Garten anzusehen.
Denn dazu ... hat er ja niemals Zeit gehabt.
Wollte er im Sommer den blühenden Enzian betrachten,
mußte er unterwegs stehenbleiben,
um den Rasen von Unkraut zu reinigen.
Wollte er sich an der Schönheit des Rittersporn erfreuen,
mußte er ihm Stöcke geben...
Standen die Flammenblumen in Blüte,
jätete er die Quecken aus...
Was wollt ihr, immer gab es etwas zu tun.
Kann man denn die Hände in die Taschen stecken
und im Garten herumgaffen?

Wintergedanken eines Gärtners (Carel Capek 1890-1928)

Weitere Beiträge zu den Themen

Fensterblickenaturfotografie in der region

10 Kommentare

Entschuldige, Willi, ich hatte dich so verstanden, dass du das, was die Natur im Winter tut, nicht "Schlaf" nennen wolltest, weil "unter der Erde das große Frühlingsprogramm entworfen" wird. Dagegen wollte ich bemerken, dass das Wort Schlaf durchaus berechtigt ist, denn wenn wir schlafen, sind wir nicht tot, sondern es läuft ein intensives "Programm" ab, unter anderem träumen wir. Die Gedanken Capeks kann ich dagegen voll teilen.

Die Fotos sind Sahnestückchen, Willi :-)

Wunderbare Bilder,sehr schön.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

NaturFreunde GersthofenSpaßKinderGersthofenStadt GersthofenHeimat- und Volkstrachtenverein GersthofenSpendenlaufStadtparkFerienGrünes HerzBürgerentscheidFerienprogramm

Meistgelesene Beiträge