myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Ballett ist Träumen mit den Beinen

  • Ballett drückt Gefühle und Emotionen aus. Es macht Spaß und Freude. Aber ohne Disziplin geht es nicht.
  • hochgeladen von Siegfried Rupprecht

Die Sing- und Musikschule Gersthofen bietet auch Ballettunterricht. Er lehrt wichtige Lebensaspekte: Disziplin, Selbstvertrauen und Teamgeist.

Träumen mit den Beinen? Ja … und doch ist Tanzen mehr – viel mehr. Denn man tanzt nicht nur mit den Beinen, sondern auch mit den Armen, dem Kopf, dem ganzen Körper und der Seele. Nicht umsonst heißt es: Tanzen ist gesund für Körper und Geist.

„Tanz vermittelt Ästhetik und Kultur“, machen die Ballettlehrer an der Sing- und Musikschule Gersthofen, Angelika und Dariusz Szwarc, aufmerksam. „Der Tanz lehrt uns Disziplin, Selbstvertrauen und Teamgeist.“ Gerade in einer von Computern bestimmten Gesellschaft sei es für Kinder wichtig, mit diesen Werten aufzuwachsen. „Ballett biet die Möglichkeit, all dies zu erfahren und zu erleben.“ Gleichzeitig fördere es das Koordinations- und Konzentrationsvermögen, erklären die Ballettlehrer. Hinzu komme Kondition und Körperbewusstsein.

Viel Spaß und Freude

Während der Tanz so alt ist wie die Menschheit, sind die Bewegungsabläufe der Ballettkunst erst in den letzten Jahrhunderten entstanden. „Ballett ist die Kunst, eine Geschichte statt mit Worten mit Musik und Tanz zu erzählen“, erklärt beispielsweise der bekannte Tänzer und Choreograph Gregory le Blanc.

Dabei muss Ballett nicht gleich als Beruf ins Auge gefasst werden. Man kann daran auch im Rahmen eines „normalen“ Unterrichts an der Sing- und Musikschule Gersthofen viel Spaß und Freude haben.

Denn dort garantieren Angelika und Dariusz Szwarc den Teilnehmern, die Beweglichkeit des Körpers und seine rhythmische Verbindung mit der Musik kennenzulernen.

Spielerischer Anfang

Dabei geht es anfangs spielerisch zur Sache. Dazu gehöre das Ausleben von Fantasie und Kreativität, so die Ballettlehrer.

Dennoch gehaben die Ballettstunden einen disziplinierten Ablauf. Sie beginnen in der Regel mit Aufwärm- und Dehnübungen an der Stange. Später geht es mit differenzierten und zuweilen auch schwierigeren Schritten weiter.

Kontakt: Sing- und Musikschule, Quellenstraße 7, Gersthofen, Telefonnummer:
0821/494930.

  • Ballett drückt Gefühle und Emotionen aus. Es macht Spaß und Freude. Aber ohne Disziplin geht es nicht.
  • hochgeladen von Siegfried Rupprecht
  • Bild 1 / 2
  • Angelika und Dariusz Szwarc arbeiten seit rund 20 Jahren mit der Sing- und Musikschule Gersthofen zusammen. Bei ihnen können Kinder ab vier Jahren in individuell arrangierten Gruppen bereits einfache Ballettschritte lernen.
  • hochgeladen von Siegfried Rupprecht
  • Bild 2 / 2

Weitere Beiträge zu den Themen

BallettTanzMusikschule

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Deutscher AlpenvereinNaturFreunde GersthofenBoulderwandGersthofenStadt GersthofenGersthofen läuftBRK GersthofenSpendenlaufStadtkapelle GersthofenKolpingsfamilie GersthofenDAV Sektion GersthofenGersthofer Party-Freunde

Meistgelesene Beiträge