Das waren noch (DM-)Zeiten ;-)

Leider wissen wir nicht genau, wann das war. Postleitzahl noch 4-stellig...
  • Leider wissen wir nicht genau, wann das war. Postleitzahl noch 4-stellig...
  • hochgeladen von Petra Pschunder
Bürgerreporter:in:

Petra Pschunder aus Langenhagen

56 folgen diesem Profil

24 Kommentare

Bürgerreporter:in
Martina Chella aus Uetze
am 30.07.2009 um 22:23

Ich habe garade Hunger bekommen.
Ich nehme eine Currywurst mit Pommes und einen Kaffee.
Das macht dann: 3,20 DM.

Bürgerreporter:in
J D aus Garbsen
am 18.11.2009 um 11:13

Das kann nicht euer Ernst sein was ihr hier so schreibt!

"Franz" und "Andreas"

Erstens nur als Beispiel: Milch war das letzte Mal 1980 so billig wie heute!

Ihr vergesst das Kosten und Löhne ebenfalls gestiegen sind und fangt bitte nicht damit an mein Lohn steigt nicht so schnell wie die Preise.

Der Kaffee kann nicht so "billig" sein, wie deine Rechnung es darstellen will (500g = 2,99 € also 50g = 0,299 €), die Angestellten wollen auch einen fairen Tariflohn erhalten.

Ich weiß auch, dass bei der € - Umstellung viel Mist gebaut worden ist. Andererseits steht der € international sehr gut da und ist eine stabile Währung.

Hinzukommt das wir Deutschen im Vergleich immer noch die "billigsten" Lebensmittel in Europa haben (auf unser Einkommen gerechnet), leider des wegen auch nicht immer die beste Qualität.

Wir sollten entlich Mal wieder dahinkommen, das gute Qualtät bei Lebensmittel auch gut bezahlt werden sollte (Mindestlohn sollte für alle dasein!!!). Außerdem schmeckt dann das Essen auch wieder nach Essen und nicht nach Aromastoffen, Konservierungsmitteln und allen möglichen E - Stoffen etc..

Bürgerreporter:in
Franz Scherer aus Friedberg
am 18.11.2009 um 13:25

J D, danke für Deinen Kommentar. Zu Deiner Kaffeerechnung ein paar sachliche Richtigstellungen:

Kaufpreis für 550g Kaffe im Schnitt 6,30 - 7,99 EUR (hierin ist die Umsatzsteuer enthalten, die für das Gewerbe ein "Durchlaufposten" ist)

Im Durchschnitt also 6,99 EUR für 500 g Kaffe.

500 g Kaffee ergeben mindestens (!) 100 Tassen Kaffe. Bei einem Verkaufspreis von durchschnittlich 1,90 EUR für die Tasse Kaffee in der Gastronomie betragen die Einnahmen 190 EUR für 500 g Kaffee.

Einkaufskosten weg, macht 183,01 EUR / 500g Kaffee.

Der internationale Vergleich dürfte dem Einzelnen sicher kein Trost sein, wenn er zur Monatsmitte die gähnende Leere seiner Geldbörse bewundert.

Mindestlohn? Von was bitte sprichst Du? Hast Du dich schon mal informiert, wieviele Bürgerinnen und Bürger zwei oder mehr Tätigkeiten ausüben, damit sie z.B. ihre Mieten bezahlen können?

Dein letzter Absatz sollte m.E. so lauten:

Wir sollten endlich mal dazu kommen, dass Qualität für jeden bezahlbar ist. Aber da genau schließt sich der Teufelskreis.

Gruß Franz