myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Votivkapelle Hoflach

Endlich haben wir es mal geschafft die romantische Votivkapelle am Hoflacher Berg bei Fürstenfeldbruck zu besichtigen. Diese Kapelle ist nur jeden ersten Samstag im Monat in den Sommermonaten geöffnet.
1422 wurde diese spätgotische Kapelle von Herzog Ernst von Bayern gestiftet. Am 21 und 22 September 1422 fand die Schlacht der Wittelsbacher zwischen Alling und Puchheim statt. Die Schlacht zwischen dem Heer von Herzog Ludwig von Bayern- Ingolstadt, dem Bärtigen oder dem Gebarteten. Unterstützt von Adeligen, Patriziern und der Münchner Bürgerschaft, konnte die Erstürmung der Stadt verhindert werden. Die mit dreifacher Übermacht angerückten Gegner wurden bis in die damals moorigen Fluren gedrängt. Dort wurde das feindliche Heer zersprengt und weitgehend vernichtet. Zum Dank für die Rettung seines Sohnes Albrecht ließ Herzog Ernst am Weiler Hoflach die Votivkapelle erbauen.
Zu bewundern ist auch ein Fresko das mit 7 Meter Länge die gesamte Nordwand einnimmt. Der Schutzpatron des Wittelsbacher Herscherhauses, der Heilige Georg, ist mit seinem Banner ebenfalls eine wichtige Person auf diesem Fresko. Neben den drei Herzögen in Rüstung sind auch Adelige und Patizier mit ihren Wappen und Fahnen zu sehn.

Weitere Beiträge zu den Themen

Der Gemeindeblog EichenauKircheHoflacherbergKapelleHoflachHeimatbilderVotivkapelleHerzog Ludwig von Bayern

4 Kommentare

Die ist wirklich sehenswert

Hier kann man sich die Lage der Kapelle anschauen http://www.wikimapia.org/#lat=48.1532534&lon=11.30...
Den Link mit der rechten Maustaste kopieren und dann einfügen

Noch habe ich das Innere dieser Kirche (Kapelle?) in schwacher Erinnerung. es mag wohl schon fast 50 Jahre her sein, dass ich mit meiner Mutter und dem damaligen Heimatpfleger Wolfgang Voelk dort einen Besuch abgestattet habe. Die Fresken waren stark verblasst und an vielen Stellen war der Putz abgebroeckelt.
Es ist doch so erfreulich, dass es immer wieder Menschen gibt, die solche Kleinode sehen und verstehen!
Vielen Dank, Frau Ritz-Burgstaller
Siegi Niedermair

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

3. LigaTuS Handball

Meistgelesene Beiträge