Birte Rutsch bei den Schwäbischen zweimal ganz oben auf dem Treppchen

Birte Rutsch (Nr. 6) dominierte bei den Schwäbischen die 300 Meter und 300 Meter Hürden.
  • Birte Rutsch (Nr. 6) dominierte bei den Schwäbischen die 300 Meter und 300 Meter Hürden.
  • hochgeladen von Karin Wiegmann

Temperaturen um die 25 Grad und fast gänzlich Windstille boten beste Voraussetzungen für die Athleten bei den Schwäbischen Meisterschaften der Aktiven, Jugend und A-Schüler. Aufgrund der kurzfristigen Zusammenlegung der Meisterschaften in den Sprintstrecken für alle Altersklassen hatten die Friedberger Kampfrichter und Helfer ein wahres Mammutprogramm durchzuführen und eine Sprintentscheidung jagte die nächste. Einmal mehr boten die Jugendklassen meist die besseren Leistungen als die teilweise spärlich besetzten Teilnehmerfelder im Erwachsenenbereich. Mit die herausragendste Leistung des Tages zeigte 400-Meter-Läufer Stefan Gorol vom ausrichtenden Verein DJK Friedberg. Stefan Gorol lief einen Tag nach dem bayerischen Titelgewinn mit der 4x400 Meter Staffel 48,48 Sekunden und gewann damit haushoch die 400 Meter der Männer. Nicht ganz geklappt hat es mit seinem Ziel, den Stadionrekord zu knacken. Dafür fehlte dann doch die nötige Konkurrenz. Darüber hinaus sammelten weitere Athleten aus der Region fleißig Medaillen und Titel und warteten vor allem im Nachwuchsbereich mit tollen Leistungen auf. Birte Rutsch, Schülerin W 15 von der DJK Friedberg, dominierte sowohl die 300 Meter flach als auch eineinhalb Stunden später die 300 Meter Hürden und durfte sich als zweifache Schwäbische Meisterin feiern lassen. Dabei zeigte sie vor allem über die 300 Meter flach Kampfgeist, wo sie mit hauchdünnem Vorsprung von zwei Hundertstel in der Klasse-Zeit von 42,53 Sekunden gewann. Für die Hürdenstrecke benötigte sie 49,17 Sekunden zum Titelgewinn Nummer zwei. Der gleichaltrigen Lisa-Marie Petkov vom TSV Friedberg fehlte über 100 Meter am Ende das notwendige Quäntchen Glück. Ganze drei Hundertstel Rückstand hatte sie auf die Siegerin. Mit 12,95 Sekunden konnte sie aber dennoch sehr zufrieden sein. Vereinskollegin Julia Satzger holte sich über 80 Meter Hürden die Bronzemedaille in 13,37 Sekunden. Die 4x100 Meter Staffel der Schülerinnen A des TSV Friedberg in der Besetzung Sonja Dietze, Lisa-Marie Petkov, Julia Hasenbein und Julia Satzger wurde in 52,35 Schwäbischer Vizemeister. Raphael Bauer, Schüler A M15, DJK Friedberg, wurde Dritter über 100 Meter in 12,39 Sekunden und entschied den Weitsprungwettkampf für sich. Sein weitester Satz ging dabei auf gute 5,72 Meter. Marco Haider von der LG Aichach-Rehling erreichte im selben Wettkampf mit 5,36 Meter Platz drei. Vom Ausrichter wurde ferner Konstantin Bauer bei der männlichen Jugend A Zweiter über 200 Meter in 23,27 Sekunden, Vereinskollege Sebastian Schenzinger lief mit 16,29 Sekunden über 110 Meter Hürden bei der männlichen Jugend B auf Platz drei. Bei der weiblichen Jugend sprangen zwei Vertreterinnen des TSV Friedberg in den Sprintstrecken aufs Podest. Franziska Freiding wurde über 100 Meter Zweite in 13,26 Sekunden. Über 200 Meter hatte sie dann mit 27,42 Sekunden sogar die Nase ganz vorn, ihre Trainingskameradin Ramona Czogalla folgte auf Platz zwei mit 28,41 Sekunden. Ein weiterer Titel im Aktivenbereich ging an die 4x100 Meter Staffel des TSV Friedberg mit Birgit Weichselbaumer, Franziska Freiding, Ramona Czogalla und Larissa Spiegelberger. Bei den Frauen erlief sich Birgit Weichselbaumer zudem einen zweiten Platz über 200 Meter in 28,87 Sekunden. Über 400 Meter kam auf Platz zwei Monika Mayr vom Kissinger SC mit 64,25 Sekunden, Platz drei ging an Larissa Spiegelberger vom TSV Friedberg mit 65,72 Sekunden. Andreas Regele von der LG-Aichach-Rehling wurde über 400 Meter in 52,31 Sekunden Dritter bei den Männern.

Bürgerreporter:in:

Karin Wiegmann aus Friedberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.