myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Frauentragen

Das Brauchtum dieser Zeit konzentriert sich einerseits auf die Weihnachtserwartung (z. B. Adventskranz, Adventskalender…) und anderseits auf die Wintersonnwende, (z.B. Klöpfeln, Luciafeiern, Barbarazweige…).

Frauentragen

Noch ein alter Adventsbrauch, den meine Oma erzählte und interessanterweise wieder mehr Beachtung findet, ist das Frauentragen. Als junges Mädchen in ihrem Ort wurde an den letzten neun Tagen der Adventszeit ein Marienbild mit der Darstellung der Heimsuchung und Herbergsuche von Haus zu Haus getragen um mit den Nachbarn und Freunden eine Marienandacht zu halten.

Weitere Beiträge zu den Themen

EngelKultur & BrauchtumGeschichteAnno dazumalAlle Jahre wieder ...Hildegard von Bingen

3 Kommentare

Von diesem Brauch wurde hier erst gestern schon einmal berichtet - als noch in der Anwendung. Das sind wirklich beGREIFBARE Wege nach Weihnachten. - Da könnte ich selbst als Protestant noch eine "Variante" sich entwickeln sehen. Denn bei der Person Maria haben wir ja noch eine recht schwerfällige Blickweise.

Danke für die neuen Überlegungen.
Man lernt nie aus und einige neue Argumente öffnen das Verständnis
Gruß Fred

Ohh lieben Dank dafür und ebenfalls einen schönen 2. Advent

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Trachtenverein FriedbergVolkstanzDJK Friedberg Sport LeichtathletikVorderhornbachKindertagesstätteÖffentlichkeitsarbeitDJK-FriedbergTanzenOrchesterFriedberg (Bayern)MusikFriedberger Musiksommer

Meistgelesene Beiträge