myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

NAJU unterstützt Forschung im Nationalpark Kellerwald

Die Frankenberger Naturschutzjugend unterstützt die Forschung im Nationalpark Kellerwald-Edersee. Die beiden Biologen Theo Blick und Michael Fritze untersuchen seit Juli 2011 die Spinnen- und Käferfauna im Großschutzgebiet. Dafür haben sie 45 Bodenfallen am Daudenberg, am Bloßenberg und nahe Bringhausen eingegraben. Sie werden von Mitgliedern der Frankenberger Naturschutzjugend einmal monatlich ausgewechselt. Die Gläser müssen bodengleich eingegraben werden und sind mit einem Dach aus Plexiglas versehen. Datenlogger zeichnen die Temperaturen auf. Die hineingefallenen Tiere sind durch eine Flüssigkeit bereits abgetötet und werden später von den beiden Forschern aus dem Raum Bayreuth untersucht und bestimmt. Das Forschungsprojekt läuft noch bis Ende Juni 2012 und wird durch Handfänge der Forscher ergänzt.

Weitere Beiträge zu den Themen

Nationalpark Kellerwald-EderseeNaturschutzjugendSpinnenLaufkäferNaturschutzjugend FrankenbergForschung

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite