Staatsminister Dr. Mehring
Bayerischer Naturschutzfonds unterstützt Biodiversitätsprojekt "Quellschutz Brunnenmühle in Oberfinningen" / Staatsminister Dr. Mehring freut sich über Förderung aus dem Umweltministerium

Foto: © Andreas Gebert
  • Foto: © Andreas Gebert
  • hochgeladen von Team Fabi

Über den Bayerischen Naturschutzfonds fördert der Freistaat Naturschutzprojekte, die das Ziel verfolgen, die Biodiversität der einzigartigen bayerischen Kulturlandschaften zu erhalten. Dabei werden herausragende Projekte zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Bayerns Landschaft, Natur und Artenvielfalt gefördert.

Eines der herausragenden Projekte, die nun gefördert werden, ist das Biodiversitätsprojekt "Quellschutz Brunnenmühle, Oberfinningen". Bei diesem Projekt steht der Quellschutz im Mittelpunkt. Die zentrale Maßnahme besteht darin, die Karstquellen, die den Mühlweiher speisen, hydraulisch abzutrennen, um die Entwicklung eines natürlichen Quellbiotops zu ermöglichen.

Zusätzlich werden die Ufer neugestaltet und abgeflacht, um den direkten Eintrag von Boden aus den angrenzenden Uferbereichen in die Quelltrichter zu verhindern und so deren Verlandung zu vermeiden. Diese Maßnahmen sind auch zum Schutz der Bachmuschelpopulation im angrenzenden Brunnenbach erforderlich.

Der Verein Donautal-Aktiv setzt das Projekt um und erhält dafür einen Zuschuss in Höhe von rund 264.000 Euro. Darüber freut sich Staatsminister Fabian Mehring nach einem Gespräch mit seinem Amtskollegen Thorsten Glauber, aus dessen Umweltministerium die Mittel in den Landkreis Dillingen fließen, und betont: „Ich freue mich sehr, dass für das Oberfinninger Quellschutz-Projekt weiteres Geld aus München in unsere Heimat fließt, das beim Schutz unserer heimischen Kulturlandschaft hilft.“

Bürgerreporter:in:

Team Fabi aus Meitingen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.