Kultur in Bayern (Bundesland)

Die Bläserphilharmonie der Stadtkapelle Wertingen lädt im Rahmen der Wertinger Festspiele zu einem unvergesslichen Abend am Broadway ein.
  • 26. Juli 2024 um 20:00
  • Stadthalle Wertingen
  • Wertingen

Wertinger Festspiele: Broadway in Wertingen

Die Bläserphilharmonie der Stadtkapelle Wertingen bringt den Broadway nach Wertingen! Das Ensemble der Stadtkapelle Wertingen lädt zu einem unvergesslichen Abend am Broadway ein. Erfolgsstücke wie West Side Story dürfen dabei natürlich nicht fehlen! Das Orchester hat aber auch einige schwungvolle Überraschungen im Gepäck. Ein ganz besonderes Highlight des Abends ist der, von der internationalen Presse hoch gelobte Pianist Evgeny Konnov. Bisherige Auftritte führten Ihn nach Deutschland, Spanien,...

Die "Wertinger Festspiele" präsentieren Kammersängerin Camilla Nylund und Anton Saris am 27. Juli um 20 Uhr in der Stadthalle Wertingen beim Konzert "Stars in Wertingen".
  • 27. Juli 2024 um 20:00
  • Stadthalle Wertingen
  • Wertingen

Wertinger Festspiele: Stars in Wertingen - Camilla Nylund und Anton Saris

Bereiten Sie sich auf einen Abend voller Musik und Emotionen vor, wenn zwei große Stimmen der Opernwelt die Bühne betreten. Diese einzigartige Gala-Veranstaltung wird von der weltbekannten Sopranistin Camilla Nylund und dem herausragenden Tenor, Anton Saris, der auch noch ihr Mann ist, präsentiert. Sie haben bereits die Herzen von Musikliebhabern auf der ganzen Welt erobert. Mit einer beeindruckenden Karriere und zahlreichen Auszeichnungen ist Kammersängerin Camilla Nylund eine der...

  • 27. Juli 2024 um 21:00
  • Marienbrunnen
  • Friedberg

Nachtwächterführung

Zusammen mit unserem Nachtwächter durchstreifen Sie die nächtliche Altstadt und erleben hautnah, was es heißt, Nachtwächter zu sein. Er hatte darauf zu achten, dass sich kein Gesindel herumtreibt, musste für Ruhe und Ordnung sorgen und das Feuer im Blick haben. Auf seinen Runden hat unser Nachtwächter dabei viel erlebt und weiß davon zu berichten. Die Führung ist kostenfrei. Die Teilnahme ohne Anmeldung möglich.

„Freunde, das Leben ist lebenswert“ – unter diesem Motto findet das diesjährige große Finale der Wertinger Festspiele statt.
  • 28. Juli 2024 um 19:00
  • Stadthalle Wertingen
  • Wertingen

Wertinger Festspiele: Großes Finale - "Freunde, das Leben ist lebenswert"

„Freunde, das Leben ist lebenswert“ – unter diesem Motto findet das diesjährige große Finale der Wertinger Festspiele statt. Ein Abend der schönsten Melodien aus der Welt der Operette. Das Ensemble führt Sie musikalisch im Dreivierteltakt zum großen Finale der Wertinger Festspiele 2024. Mit Klassikern der Operettenliteratur werden Sie mitgenommen in die Welt der Operette. Désirée von Delft und Philip Lüsebrink führen Sie moderierend und singend durch den Abend an dem die schönsten und...

  • 29. Juli 2024 um 08:00
  • Kunstkarree im Rathausfoyer
  • Königsbrunn

Kulturelle Gautscheröffnung/ Jahresausstellung Königsbrunner Künstlerkreis

Passend zum diesjährigen, kulturellen Jahresmotto „Königsbrunn musiziert - Königsbrunn erzählt – Königsbrunn feiert – Königsbrunn forscht“ gestaltet der Königsbrunner Künstlerkreis heuer seine Jahresausstellung. Das Thema der Ausstellung lautet: „Kunst feiert – bunte Vielfalt“. Im Rahmen einer festlichen Vernissage feiern die Mitglieder des Künstlerkreises die Tatsache, ihre Kunst frei gestalten zu dürfen. Für eine „bunte Vielfalt“ ist allein schon durch die unterschiedlichen Sichtweisen der...

  • 30. Juli 2024 um 07:00
  • Kunstkarree im Rathausfoyer
  • Königsbrunn

Kulturelle Gautscheröffnung/ Jahresausstellung Königsbrunner Künstlerkreis

Passend zum diesjährigen, kulturellen Jahresmotto „Königsbrunn musiziert - Königsbrunn erzählt – Königsbrunn feiert – Königsbrunn forscht“ gestaltet der Königsbrunner Künstlerkreis heuer seine Jahresausstellung. Das Thema der Ausstellung lautet: „Kunst feiert – bunte Vielfalt“. Im Rahmen einer festlichen Vernissage feiern die Mitglieder des Künstlerkreises die Tatsache, ihre Kunst frei gestalten zu dürfen. Für eine „bunte Vielfalt“ ist allein schon durch die unterschiedlichen Sichtweisen der...

  • 1. August 2024 um 08:00
  • Kunstkarree im Rathausfoyer
  • Königsbrunn

Kulturelle Gautscheröffnung/ Jahresausstellung Königsbrunner Künstlerkreis

Passend zum diesjährigen, kulturellen Jahresmotto „Königsbrunn musiziert - Königsbrunn erzählt – Königsbrunn feiert – Königsbrunn forscht“ gestaltet der Königsbrunner Künstlerkreis heuer seine Jahresausstellung. Das Thema der Ausstellung lautet: „Kunst feiert – bunte Vielfalt“. Im Rahmen einer festlichen Vernissage feiern die Mitglieder des Künstlerkreises die Tatsache, ihre Kunst frei gestalten zu dürfen. Für eine „bunte Vielfalt“ ist allein schon durch die unterschiedlichen Sichtweisen der...

  • 2. August 2024 um 08:00
  • Kunstkarree im Rathausfoyer
  • Königsbrunn

Kulturelle Gautscheröffnung/ Jahresausstellung Königsbrunner Künstlerkreis

Passend zum diesjährigen, kulturellen Jahresmotto „Königsbrunn musiziert - Königsbrunn erzählt – Königsbrunn feiert – Königsbrunn forscht“ gestaltet der Königsbrunner Künstlerkreis heuer seine Jahresausstellung. Das Thema der Ausstellung lautet: „Kunst feiert – bunte Vielfalt“. Im Rahmen einer festlichen Vernissage feiern die Mitglieder des Künstlerkreises die Tatsache, ihre Kunst frei gestalten zu dürfen. Für eine „bunte Vielfalt“ ist allein schon durch die unterschiedlichen Sichtweisen der...

  • 3. August 2024 um 20:30
  • Marienbrunnen
  • Friedberg

Romantische Stadtführung mit Akteuren

Ihr abendlicher Rundgang mit Laternen führt Sie zu romantischen Plätzen und durch kleine, verwinkelte Gassen der Altstadt. Dabei treffen Sie auf historisch gewandete Akteure und lauschen den Ausführungen des Stadtführers, der so manche Anekdote über die Friedberger zu erzählen weiß. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Führung ist kostenfrei.

Foto: Norbert Liesz
  • 4. August 2024 um 14:00
  • Wittelsbacher Schloss Friedberg
  • Friedberg

Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung "Friedberg in Objekten"

Bei diesem kurzweiligen Museumsrundgang erfahren Sie Wissenswertes über prachtvolle Uhren, seltene Funde, feine Fayencen, edle Herrschaften und ehemalige Schlossbewohner. Im Anschluss lädt das Museumscafé zum gemütlichen Verweilen bei feinen Kaffee- und Kuchenspezialitäten ein. Bei schönem Wetter ist die Terrasse im romantischen Schlossgarten geöffnet. Teilnahme 5€, Anmeldung unter 0821/6002-684 Termine: Jeweils Sonntag, 14 Uhr 07.04., 05.05., 02.06., 07.07., 04.08., 01.09., 06.10., 03.11....

7 Bilder
  • 4. August 2024 um 14:00
  • Landgasthof Grüner Baum "Beim Donderer"
  • Großaitingen Reinharshofen

Sänger- und Musikantenstammtisch im Landgasthof Grüner Baum beim Donderer in Reinhartshofen

Am Sonntag findet wieder der monatliche Sänger- und Musikantenstammtisch statt. Neben unterhaltsamer Volksmusik gibt es auch guten Kaffee und Kuchen. Wer Lust hat auf eine deftige Brotzeit, der bedient sich am reichhaltigen Bufett. Freuen sie sich auf einen abwechslungsreichen Sonntagnachmittag. link: Landgasthof Grüner Baum

Musik am 1. Sonntag
2 Bilder
  • 4. August 2024 um 15:00
  • zur Heilige Familie
  • Kaufbeuren

Musik am 1. Sonntag in der Heiligen Familie Kaufbeuren

Wohin am Sonntag 4. Februar 2024 in Kaufbeuren? Zum wiederholten Mal findet am  Sonntag 4. Februar 2024 , 15.00 h die Musik am 1. Sonntag des Monats in Kaufbeuren statt. Bei der Veranstaltung am Sonntag 4. Februar 2024 in Kaufbeuren musizieren kleine Besetzungen in der Kirche Heilige Familie, Am Sonneneck 45, Kaufbeuren. Direkt vor der Kirche gibt es ausreichend viele kostenlose Parkplätze. Der Eintritt für die Musik in Kaufbeuren ist frei, die Besucher können zwanglos kommen und gehen. Es geht...

Gartensommer mit dem Solina Cello Ensemble | Foto: © Solina Cello Ensemble
  • 4. August 2024 um 17:00
  • Konviktstraße 7
  • Dillingen an der Donau

Gartensommer mit dem "Solina Cello-Ensemble"

Gartensommer am Künstlerhaus Schätzl mit dem „Solina Cello-Ensemble“ „Herzklopfen“ lautet das Motto des Abends mit allerlei Variationen der Zweisamkeit. Nicht nur Klassik, sondern auch Rock und Pop stehen mit auf dem Programm. Karten können im Bürgerbüro Dillingen, online unter www.ticket-dillingen.de oder postalisch auf Rechnung unter 09071/ 54 197 bzw. -292 bestellt werden.

  • 5. August 2024 um 08:00
  • Kunstkarree im Rathausfoyer
  • Königsbrunn

Kulturelle Gautscheröffnung/ Jahresausstellung Königsbrunner Künstlerkreis

Passend zum diesjährigen, kulturellen Jahresmotto „Königsbrunn musiziert - Königsbrunn erzählt – Königsbrunn feiert – Königsbrunn forscht“ gestaltet der Königsbrunner Künstlerkreis heuer seine Jahresausstellung. Das Thema der Ausstellung lautet: „Kunst feiert – bunte Vielfalt“. Im Rahmen einer festlichen Vernissage feiern die Mitglieder des Künstlerkreises die Tatsache, ihre Kunst frei gestalten zu dürfen. Für eine „bunte Vielfalt“ ist allein schon durch die unterschiedlichen Sichtweisen der...

  • 6. August 2024 um 07:00
  • Kunstkarree im Rathausfoyer
  • Königsbrunn

Kulturelle Gautscheröffnung/ Jahresausstellung Königsbrunner Künstlerkreis

Passend zum diesjährigen, kulturellen Jahresmotto „Königsbrunn musiziert - Königsbrunn erzählt – Königsbrunn feiert – Königsbrunn forscht“ gestaltet der Königsbrunner Künstlerkreis heuer seine Jahresausstellung. Das Thema der Ausstellung lautet: „Kunst feiert – bunte Vielfalt“. Im Rahmen einer festlichen Vernissage feiern die Mitglieder des Künstlerkreises die Tatsache, ihre Kunst frei gestalten zu dürfen. Für eine „bunte Vielfalt“ ist allein schon durch die unterschiedlichen Sichtweisen der...

  • 8. August 2024 um 08:00
  • Kunstkarree im Rathausfoyer
  • Königsbrunn

Kulturelle Gautscheröffnung/ Jahresausstellung Königsbrunner Künstlerkreis

Passend zum diesjährigen, kulturellen Jahresmotto „Königsbrunn musiziert - Königsbrunn erzählt – Königsbrunn feiert – Königsbrunn forscht“ gestaltet der Königsbrunner Künstlerkreis heuer seine Jahresausstellung. Das Thema der Ausstellung lautet: „Kunst feiert – bunte Vielfalt“. Im Rahmen einer festlichen Vernissage feiern die Mitglieder des Künstlerkreises die Tatsache, ihre Kunst frei gestalten zu dürfen. Für eine „bunte Vielfalt“ ist allein schon durch die unterschiedlichen Sichtweisen der...

  • 9. August 2024 um 08:00
  • Kunstkarree im Rathausfoyer
  • Königsbrunn

Kulturelle Gautscheröffnung/ Jahresausstellung Königsbrunner Künstlerkreis

Passend zum diesjährigen, kulturellen Jahresmotto „Königsbrunn musiziert - Königsbrunn erzählt – Königsbrunn feiert – Königsbrunn forscht“ gestaltet der Königsbrunner Künstlerkreis heuer seine Jahresausstellung. Das Thema der Ausstellung lautet: „Kunst feiert – bunte Vielfalt“. Im Rahmen einer festlichen Vernissage feiern die Mitglieder des Künstlerkreises die Tatsache, ihre Kunst frei gestalten zu dürfen. Für eine „bunte Vielfalt“ ist allein schon durch die unterschiedlichen Sichtweisen der...

  • 11. August 2024 um 15:00
  • Marienbrunnen
  • Friedberg

Friedberg, Stadt der Wittelsbacher

Es waren die Wittelsbacher, genauer gesagt, Herzog Ludwig der Strenge, dem Friedberg seine Gründung als Stadt an der Grenze des oberbayerischen Territoriums verdankt. Und es war wieder ein Wittelsbacher, Ludwig der Gebartete, der die Stadtmauer errichten ließ. Begleiten Sie unseren Gästeführer auf einem Spaziergang durch die Friedberger Altstadt und an der Stadtmauer entlang, wo Sie überall auf Zeugnisse der ruhmreichen, aber auch von Kriegen und Krisen geprägten Vergangenheit Friedbergs...

  • 12. August 2024 um 08:00
  • Kunstkarree im Rathausfoyer
  • Königsbrunn

Kulturelle Gautscheröffnung/ Jahresausstellung Königsbrunner Künstlerkreis

Passend zum diesjährigen, kulturellen Jahresmotto „Königsbrunn musiziert - Königsbrunn erzählt – Königsbrunn feiert – Königsbrunn forscht“ gestaltet der Königsbrunner Künstlerkreis heuer seine Jahresausstellung. Das Thema der Ausstellung lautet: „Kunst feiert – bunte Vielfalt“. Im Rahmen einer festlichen Vernissage feiern die Mitglieder des Künstlerkreises die Tatsache, ihre Kunst frei gestalten zu dürfen. Für eine „bunte Vielfalt“ ist allein schon durch die unterschiedlichen Sichtweisen der...

  • 13. August 2024 um 07:00
  • Kunstkarree im Rathausfoyer
  • Königsbrunn

Kulturelle Gautscheröffnung/ Jahresausstellung Königsbrunner Künstlerkreis

Passend zum diesjährigen, kulturellen Jahresmotto „Königsbrunn musiziert - Königsbrunn erzählt – Königsbrunn feiert – Königsbrunn forscht“ gestaltet der Königsbrunner Künstlerkreis heuer seine Jahresausstellung. Das Thema der Ausstellung lautet: „Kunst feiert – bunte Vielfalt“. Im Rahmen einer festlichen Vernissage feiern die Mitglieder des Künstlerkreises die Tatsache, ihre Kunst frei gestalten zu dürfen. Für eine „bunte Vielfalt“ ist allein schon durch die unterschiedlichen Sichtweisen der...

  • 16. August 2024 um 08:00
  • Kunstkarree im Rathausfoyer
  • Königsbrunn

Kulturelle Gautscheröffnung/ Jahresausstellung Königsbrunner Künstlerkreis

Passend zum diesjährigen, kulturellen Jahresmotto „Königsbrunn musiziert - Königsbrunn erzählt – Königsbrunn feiert – Königsbrunn forscht“ gestaltet der Königsbrunner Künstlerkreis heuer seine Jahresausstellung. Das Thema der Ausstellung lautet: „Kunst feiert – bunte Vielfalt“. Im Rahmen einer festlichen Vernissage feiern die Mitglieder des Künstlerkreises die Tatsache, ihre Kunst frei gestalten zu dürfen. Für eine „bunte Vielfalt“ ist allein schon durch die unterschiedlichen Sichtweisen der...

2 Bilder
  • 17. August 2024 um 15:00
  • Kaufbeuren, Crescentiakloster
  • Kaufbeuren

Musik im Crescentiakloster Kaufbeuren

Konzerte in Kaufbeuren: Beitrag mit fachlicher Unterstützung / Mitwirkung durch Sr. Johanna Maria Höldrich, Oberin des Crescentiaklosters Veranstaltung in Kaufbeuren heute: Beginnend ab Juli 2022 erklingt am jeweils 3. Samstag im Monat von 15.00 bis 16.00 Uhr Musik im Crescentiakloster Kaufbeuren (Obstmarkt 5, leicht zu finden im Stadtzentrum). Es erklingen unter anderem die Cellosuiten von Johann Sebastian Bach, Capricen von Paganini (Bearbeitung für Cello solo), Cellocapricen von Piatti und...

  • 17. August 2024 um 18:30
  • Marienbrunnen
  • Friedberg

Tatort Friedberg, die dunklen Seiten der Stadt mit Genusstrilogie

Obwohl Friedberg eine alte wittelsbachische Gründerstadt ist, können wir aus der Zeit des Mittelalters so gut wie nichts über Straftaten vor Ort berichten. Warum? Furchtbare Verbrechen sind die Ursache. Über diese schlimmen Ereignisse und über Dunkles und Gruseliges in der Zeit danach lernt man Friedberg von einer ganz neuen Seite kennen. Denn auch in Friedberg wurde zwielichtiges Gesindel gesichtet. Diebstahl, Ehebruch und Betrügereien gab es zu allen Zeiten. Wie wurde in Friedberg mit solchen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.