myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Schüler übten das Vorstellen

In der Klasse 9c ist es mucksmäuschenstill. Die Schülerinnen und Schüler lauschen den Ausführungen ihres Klassenkameraden Florian. Dieser sitzt gerade auf dem „heißen“ Stuhl und übt mit Martina Sörgel ein Vorstellungsgespräch. Aufmerksam beobachtet die Klasse das Auftreten von Florian. Der sonst selbstsichere Schüler zeigt sich anfangs nervös, mit jeder weiteren Minute verfliegt die anfängliche Unsicherheit. Florian möchte gerne Kraftfahrzeugmechatroniker werden und übt gerade ein „richtiges“ Vorstellungsgespräch mit Martina Sörgel von der Kreissparkasse. Selbstbewusst erläutert er – wie nach ihm auch noch Gözde, Martin und Angelika – seinen Berufswunsch und erklärt die Gründe, warum er gerade in die Kraftfahrzeugbranche wechseln möchte. Martina Sörgel, die bereits seit Jahren erfolgreich an der Mittelschule Meitingen einen Vormittag mit dem Schwerpunkt „Bewerbertraining“ anbietet, legt größten Wert auf ein positives Feedback. Und die Schüler der 9. Jahrgangsstufe bemühen sich auch daran, diese Regeln der Fairness einzuhalten. „Wir können jemand auch auf positive Art und Weise mitteilen, was er oder sie anders oder besser hätte machen können“. Sehr gezielt geht Martina Sörgel auf eine reale Situation der Bewerber ein. Wichtig ist für sie auch der „persönliche“ Eindruck des „Bewerbers“ oder auch der „Bewerberin“. Bei der anschließenden Auswertung werden exakt die Stärken des Schülers oder der Schülerin hervorgehoben, auf eventuelle Schwachpunkte geht die gelernte Bankkauffrau mit viel Takt- und Feingefühl ein. Ratschläge werden so gerne angenommen. „Mit den Tipps und Ratschlägen, die ihr heute bekommen habt, könnt ihr sicher in ein Vorstellungsgespräch gehen“, ermuntert Klassleiterin Rosmarie Gumpp ihre Schülerinnen und Schüler. Martina Sörgel vermittelte an diesem Vormittag auch theoretisches Wissen zum Thema „Bewerbung“ und sie gab den aufmerksamen Jungen und Mädchen, die an diesem Tag Schule einmal anders erleben durften, mit auf den Weg, dass es für den ersten Eindruck beim Vorstellungsgespräch keine zweite Chance mehr gibt. Martina Sörgel bot ihr „Bewerbungstraining“ zwischenzeitlich auch in den anderen Abschlussklassen der Mittelschule Meitingen an. Übrigens: Oben erwähnter Florian hatte einige Tag später sein „wirkliches“ Vorstellungsgespräch und – wie sollte es anders sein – es klappte mit der Lehrstelle als Kraftfahrzeugmechatroniker.

Weitere Beiträge zu den Themen

TrainingMeitingenVorstellungMittelschule MeitingenSchüler

1 Kommentar

Ja das kann sie die Frau Sörgel, das muß man Ihr lassen! Wenn einer einem sowas beibringen kann, dann ist man hier an der richtigen Adresse ;-)) Liebe Grüße !

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite