myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Kolumne
Apokalypse

Apokalypse  ist eine thematisch bestimmte Gattung der religiösen Literatur, die „Gottes Gericht“, „Weltuntergang“, „Zeitenwende“ und die „Enthüllung göttlichen Wissens“ in den Mittelpunkt stellt. In prophetisch-visionärer Sprache berichtet eine Apokalypse vom katastrophalen „Ende der Geschichte“ und vom Kommen und Sein des „Reichs Gottes“.

Der Begriff Apokalyptik bezeichnet den gesamten Vorstellungskomplex, der in den Apokalypsen zum Ausdruck kommt. Der theologische Fachterminus für prophetische und apokalyptische Zukunftserwartungen ist Eschatologie.

Apokalypsen reagieren oft auf konkrete historische Ereignisse. Sie schildern radikale innerweltliche Veränderungen in Metaphern des Weltuntergangs oder deuten sie geistlich, indem sie sich auf das göttliche Endgericht beziehen. Dazu verwenden sie eine metaphorische und mythische Sprache: Historische Nationen, Personen und Ereignisse werden als Symbole und Bildmotive – häufig als „Tiere“ – beschrieben. Oft erscheinen Engel als Offenbarer der Zukunft oder Deuter der Zukunftsvisionen. So ist ihre Enthüllung eng mit einer Engellehre (Angelologie) verbunden. 

Die Endzeit ist heute schon da. Diesen Eindruck kann man schnell gewinnen, wenn man sich mit ängstlich, "vorsichtig" gearteten (auch säkularen) Menschen unterhält.

Ihre Argumente sind immer dieselben. Die Menschheit vernichtet sich selbst. Es gibt Kriege, Hungersnöte, Epidemien und Umweltverschmutzung. Der Einfluß von Kirchen nimmt kontinuierlich - rasant ab. Desinformation, Falschmeldung / Fake-News sowie Propaganda erschweren die geistige Orientierung.

Die Folge davon? Möchte man nicht falschen Propheten in die Hände fallen,  zieht man sich am besten aus der Öffentlichkeit ins Privatleben zurück.

Die besten Zeiten kommen ja noch, spätestens dann, wenn man das Irdische hinter sich läßt und ins Paradies einzieht. 

Endzeitstimmungen dieser Art gab es schon im 19. Jahrhundert. Die Adventisten errechneten beispielsweise aus der Bibel heraus Tage, an denen die Welt untergehen sollte. 

Im materiellen Sinne ist dies nicht geschehen. In Europa kam aber die Hölle des !. Weltkrieges, die Abschaffung der Monarchie, Faschismus / Nationalsozialismus, Kommunismus sowie das Inferno des 2. Weltkrieges- sie besiegelten das Ende der altvertrauten Welt.

Was bleibt, ist die Aussage, wie Gottes Welt für uns aussieht. Religiös droht uns die Islamisierung Europas, politisch die Rivalität zu Rußland und China.

Wo ist der Prophet, der uns Orientierung bietet?

Weitere Beiträge zu den Themen

ApokalypseKolumne

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

HobbyfotografieHobbyfotografenFingerhutDuisburg-NeuenkampBlumen

Meistgelesene Beiträge