Auto und Zweirad
Studie: Die Bedeutung des Autos in der Lebenswelt der Generation Z
Die aktuelle Studie von Consors Finanz BNP Paribas untersucht die Beziehung der Generation Z (geboren zwischen 1995 und 2010) zu Autos. Sie zeigt, dass Autos für diese Generation einen hohen Stellenwert haben. Rund 70% der jungen Deutschen können sich ein Leben ohne Auto nicht vorstellen. Diese starke Bindung spiegelt sich auch darin wider, dass 84% der Gen Z emotional mit ihrem Fahrzeug verbunden sind.
Für die junge Generation steht das Auto für Unabhängigkeit, Freiheit und Spaß. Dies steht im Gegensatz zu Prognosen, die das Ende des Autos aufgrund von Umweltauflagen, neuen Mobilitätskonzepten, verstopften Straßen und den hohen Kosten für Führerscheine voraussagen. Das Automobilbarometer „Cars: an eternal youth?“ von Consors Finanz zeigt, dass 67% der befragten Gen Z in Deutschland ein Leben ohne Auto als unvorstellbar empfinden. Darüber hinaus glauben 44% der jungen Generation, dass das Auto auch in Zukunft eine wichtige Rolle im Alltag und in der Gesellschaft spielen wird. Im Vergleich dazu sind es bei der Generation 50 plus nur 23%.
Das Auto gehört für die Gen Z zu den Grundbedürfnissen: 77% der Befragten sagen, dass es wichtig für sie sei, und für 43% ist es sogar sehr wichtig. Im Vergleich dazu werden höhere Werte nur der eigenen Wohnung (87% wichtig, davon 62% sehr wichtig) und dem Mobiltelefon (93% wichtig, davon 61% sehr wichtig) zugeschrieben.
Zudem fühlen sich 84% der Gen Z mit dem eigenen Auto emotional verbunden. 40% geben an, dass das Auto Erinnerungen schafft, wie zum Beispiel an Roadtrips mit Freunden oder den Umzug in die erste eigene Wohnung. Diese emotionale Bindung ist bei den 30- bis 49-Jährigen (20%) und den über 50-Jährigen (16%) deutlich geringer.
Auch diejenigen ohne eigenes Auto erkennen die positiven Eigenschaften von Autos an, wobei die junge Generation vor allem emotionale Werte nennt. Die Studie verdeutlicht, dass das Auto für die Generation Z nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern ein wesentlicher Bestandteil des Lebens ist, der Identität und emotionale Verbundenheit bietet.
Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung des Autos in der Lebenswelt der Generation Z und zeigen, wie sich die Einstellungen und Werte im Vergleich zu älteren Generationen unterscheiden. Die Studie liefert damit wichtige Hinweise für die Automobilindustrie und zukünftige Mobilitätskonzepte.
Bürgerreporter:in:Heinz Stanelle aus Düsseldorf |
|
Webseite von Heinz Stanelle | |
Heinz Stanelle auf X (vormals Twitter) | |
Heinz Stanelle auf LinkedIn | |
Heinz Stanelle auf Xing |
Kommentare