Landtagsabgeordnete Marina Jakob
MdL Marina Jakob unterstützt Neubau der Nikolaus von Myra Schule / Die Abgeordnete war zu Besuch bei der KJF Soziale Angebote Nordschwaben in Dürrlauingen

Foto: (c) Katrin Zagel

Dürrlauingen – Bei einem Besuch der KJF Soziale Angebote Nordschwaben in Dürrlauingen hat sich Landtagsabgeordnete Marina Jakob mit Antonia Wieland, Gesamtleiterin der KJF Soziale Angebote Nordschwaben, die zur Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V. (KJF Augsburg) gehört, Dürrlauingens erstem Bürgermeister Friedrich Bobinger sowie Eva Fidder, Referentin Entwicklung und Projektmanagement getroffen. Bei dem Treffen wurde besonders die wichtige Arbeit der Einrichtung hervorgehoben, die Kindern und Jugendlichen mit Lern- und Verhaltensproblemen durch ganzheitliche Begleitung und Förderung eine individuelle Entwicklung und berufliche Entfaltung ermöglicht.

Während der Besichtigung der Einrichtung wurde die Bedeutung des Zentrums für die betroffenen Kinder und Jugendlichen deutlich. „Es ist essenziell, dass jedes Kind ein gutes und passendes Bildungsangebot bekommt – unabhängig von seinen Begabungen oder Herausforderungen", betonte Jakob. Die ganzheitliche Förderung in der Einrichtung der KJF Augsburg spielt eine entscheidende Rolle dabei, diesen Kindern und Jugendlichen eine Perspektive zu geben und ihnen den Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu ebnen.

In den anschließenden Gesprächen wurden die aktuellen Herausforderungen diskutiert, denen sich die Einrichtung gegenübersieht. Besonders dringlich ist der Neubau der Nikolaus-von-Myra-Schule, einem sonderpädagogischen Förderzentrum für Kinde rund Jugendliche, für den die Finanzierung bisher nicht abgedeckt ist. „Ein Neubau ist nicht nur erstrebenswert, sondern dringend notwendig, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden und die Qualität der Betreuung und Ausbildung weiter zu verbessern", unterstrich Jakob. Zusätzlich wurden auch kleinere, aber dennoch bedeutende Schwierigkeiten angesprochen, wie beispielsweise verzögerte Genehmigungen für bestimmte Ausbildungsplätze, die den Betrieb der Einrichtung beeinträchtigen.

Jakob betonte abschließend die Notwendigkeit, die Einrichtung in Dürrlauingen zu erhalten und zu unterstützen. „Diese Einrichtung leistet unverzichtbare Arbeit und ist für die individuelle Förderung der Kinder und Jugendlichen von enormer Bedeutung. Wir müssen alles daransetzen, sie zu unterstützen und weiterzuentwickeln."

Bürgerreporter:in:

Marina Jakob, MdL

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.