Impfzentrum eröffnet am SIGNAL IDUNA PARK

Signal Iduna park wwwbvd.de | Foto: wwwbvd.de
  • Signal Iduna park wwwbvd.de
  • Foto: wwwbvd.de
  • hochgeladen von Heinz Kolb

Dortmund, Die von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann ausgerfene „Woche des Impfens“ ist zwar schon vorbei, aber Westfalen-Lippe ist weiter auf Impf-Kurs. In diesem Sinne hat heute in Dortmund eine Impfmöglichkeit der besonderen Art eröffnet: Das Fußballstadion von Bundesligist Borussia Dortmund, der SIGNAL IDU NA PARK, wird bis zum 31. Juli ein Impfzentrum beherbergen.

Die Kassenärztliche Vereinigung Westfale-Lippe (KVWL) und die Stadt Dortmund haben den BVB kurzfristig bei diesem Projekt unterstützt. „Der Verein geht mit einem tollen Bei spiel voran und motiviert seine Fans, sich impfen zu lassen und damit ihren Teil zur Bekämpfung der Pandemie beizutragen.

Das begrüßen wir als KVWL und auch ich persönlich sehr“ sagte KVWL-Vorstandsmitglied Thomas Müller heute anlässlich der Eröffnung im Stadion.

Die KVWL stellt im Impfzentrum die Ärztinnen und Ärzte sowie das medizinische Fachpersonal, die die Aufklärungsgespräche und Impfungen durchführen.

In dem temporären Impfzentrum können sich nicht nur Fans impfen lassen, sondern alle, die mindestens 16 Jahre alt sind. Einzige Voraussetzung ist, dass zuvor ein Termin unter  https://www.bvb.de/Aktionen/Impfenimstadion gebucht wurde.

https://www.bvb.de/Aktionen/Impfenimstadion Den Impfwilligen steht dann täglich zwischen 12:00 und 19:00 Uhr der Impfstoff von BioNTech / Pfizer oder Johnson & Johnson zur Verfügung.

Ihren Besuch im „schönsten Impfzentrum der Welt“, wie es am Stadioneingang heißt, können
die Impflinge mit einem Stadionspaziergang und einem Foto mit dem DFB-Pokal abschließen.

Bürgerreporter:in:

Heinz Kolb aus Gelsenkirchen

24 folgen diesem Profil

2 Kommentare

Bürgerreporter:in
Annegret Freiberger aus Menden
am 22.07.2021 um 17:19

Warum haben die das nicht schon im März gemacht? Jetzt bin ich geimpft und kann das Stadion nicht kostenlos besuchen.

Bürgerreporter:in
Jost Kremmler aus Potsdam
am 22.07.2021 um 19:34

Die Kapazität muss riesig sein, denn es ist das größte in Deutschland!