Kleine Eichenbock (Cerambyx scopolii), auch Buchenbock, Runzelbock oder Buchenspießbock genannt,

Zählt zu den größten Käfern Miteleuropas (Kleine Eichenbock)
  • Zählt zu den größten Käfern Miteleuropas (Kleine Eichenbock)
  • hochgeladen von Kocaman (Ali)
Bürgerreporter:in:

Kocaman (Ali) aus Donauwörth

158 folgen diesem Profil

4 Kommentare

Bürgerreporter:in
Kurt Taglinger aus Dillingen
am 06.06.2015 um 20:13

Hallo Ali,
schönes Bild, aber vergleiche deinen Käfer mal mit Text und Bild auf der Seite
Heldbock
"In ganz Bayern gibt es nur noch ein Vorkommen dieses seltenen Bockkäfers, nämlich im Bamberger Hain", steht dort. Und der Käfer scheint auch deutlich länger und etwas breiter zu sein als der auf dem Foto. Wie wärs versuchshalber mit Buchenspießbock Cerambyx scopolii? Mir wäre der auch schon gut genug, wenn ich ihn finden würde.

Bürgerreporter:in
Reinhard Naumann aus Marburg
am 07.06.2015 um 00:04

Schön, und genau den Moment des Abflugs erwischt!
LG Reinhard

Bürgerreporter:in
Kocaman (Ali) aus Donauwörth
am 07.06.2015 um 09:45

@Danke! Kurt, du hast recht es müsste Buchenspießbock sein, ist zwar genauso groß ist aber ganz schwarz! Wobei der Heldbock hintere Teil bräunlich ist. Ich habe diese Käfer in Harburg an Buchenbaumstämmen fotografiert, es waren vier, fünf Käfer. Habe Überschrift geändert! GA