Die größte Raupenart in Deutschland
Weidenbohrer (Cossus cossus)

10Bilder

Der Weidenbohrer ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Holzbohrer.
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 65 bis 80 Millimetern, wobei die Weibchen dicker und größer als die Männchen sind.
Sie haben hellgraue Flügel mit dunkelgrauer Marmorierung und Linien. Daneben sind Teile der Flügel bräunlich gefärbt.
Die Färbung imitiert Baumrinde. Sie haben verkümmerte Saugrüssel, mit denen sie keine Nahrung aufnehmen können.
Die Raupen werden mit ca. 100 Millimetern ungewöhnlich groß und haben einen breit dunkelrot gefärbten Rücken und sonst gelblichen Körper.
Ihr Kopf und ein Teil des Nackenschildes sind schwarz gefärbt. Sie haben vereinzelte, kurze weiße Haare und der Körper ist stark glänzend.
Die Weidenbohrerraupe wird sehr groß, bis zu zehn Zentimeter werden die rötlich fleischfarbenen Tiere mit gelblichen Seiten lang. Auch wenn sie sehr groß und auffällig gefärbt ist: Giftig ist die Weidenbohrerraupe nicht. Sie kann aber kräftig zubeißen.
Sie riechen intensiv nach Holzessig (Ziegengeruch).
Die nachtaktiven Falter fliegen von Ende Mai bis Anfang August, die Raupe überwintert zwei- bis viermal.

Bürgerreporter:in:

Kocaman (Ali) aus Donauwörth

158 folgen diesem Profil

4 Kommentare

Bürgerreporter:in
Gabriele F.-Senger aus Langenhagen
am 24.09.2024 um 15:38

🤍👍👍👍👍

Bürgerreporter:in
Constanze Seemann aus Bad Münder am Deister
am 24.09.2024 um 20:07

Wieder Klasse, Ali!!!!

Bürgerreporter:in
Rainer J.
am 24.09.2024 um 22:01
Kommentar wurde am 24. September 2024 um 22:05 editiert

UND WARUM  ?????????

  . . . haben wir ALI  hier  nie  kommentierend   vor unseren Augen  ???????????

Waere  DAS  nicht  auch einmal """" KLASSE """" !!!!!!!!!! ???????