myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Gundelfinger Stadtmeisterschaften im Schwimmen vom 14.3.09

132 Starts bei Gundelfinger Stadtmeisterschaft im Schwimmen
Am vergangenen Samstag trafen 76 sich begeisterte Schwimmer aus Gundelfingen zur jährlichen Stadtmeisterschaft. Für Kinder bis zum Jahrgang 2000 wurden 25 Meter Strecken in allen vier Langen angeboten. Bei den Buben war Simon Blei (Jahrgang 2002), bei den Mädchen waren Tabea Seifried und Yonna Rouge (Jahrgang 2003) die jüngsten Teilnehmer. In der offenen Wertung bis Jahrgang 2000 gewann die neunjährige Mareike Wolf überragend alle vier Strecken. Bei den Jungen teilten sich die neunjährigen Yannick Rouge über 25 Meter Schmetterling und Freistil, sowie Lukas Altmann über 25 Meter Rücken und Dominik Häring über 25 Meter Brust, den Titel Stadtmeister und Sieger der offenen Wertung. In der offenen Wertung weiblich, Jahrgang 1999 und älter blieb Franziska Joas (Jahrgang 1993) auf allen vier 50 Meter Strecken ungeschlagen. Bei den männlichen Teilnehmern Jahrgang 1999 und älter, wurde hart um die Siege gerungen. Alexander Auchter (Jahrgang 1993) konnte über die 50 Meter Freistil und Rücken gewinnen. Während über 50 Meter Schmetterling Simon Donath (Jahrgang 1992) beim Zielanschlag um wenige Zentimeter die Nase vor seinem gleichaltrigen Freund Martin Lindenthal hatte. Alexander Bachmann (Jahrgang 1992) gewann, ganz zur Freude seines Vaters und Trainers Gerd Bachmann, die 50 Meter Bruststrecke.
Die größte Begeisterung rief auch in diesem Jahr das Bambinischwimmen hervor. Der Schwimmnachwuchs von morgen durfte mit Hilfe von Flossen, Schwimmnudel oder Schwimmbrett die 25 Meter Strecke bewältigen. Gewonnen hat diese Konkurrenz der neunjährige Maximilian Meuer. Zweiter wurde der fünfjährige Florian Kühn und den dritten Platz erreichte Moritz Meuer (Jahrgang 2001). Die beiden jüngsten Wettkampfteilnehmerinnen waren die erst vierjährigen Nele Peukert und Tabea Wörle. Ohrenbetäubender Anfeuerungslärm begleitete die sieben Familienstaffeln. Es mussten drei Familienmitglieder aus mindestens zwei Generationen jeweils eine Bahn bewältigen. Hier konnte Familie Joas, in der Besetzung Papa Michael, Franziska und Charlotte Joas, knapp vor Familie Kühn (Papa Ralf, Mama Margit und Christoph) und Familie Peukert (Leonie Peukert, Mama Karin, Onkel Wolfgang) ihren Titel vom Vorjahr verteidigen. Mindestens genauso viel Applaus ernteten die Sieger der Jedermannstaffel. Dort starteten jeweils vier Gleichgesinnte in einer Staffel. Die „Überraschungseier“ bestehend aus Übungsleitern und ehemaligen Schwimmern, mit Philipp Schneider, Birgit Wiedemann, Michael Joas und Gerald Wolf (insgesamt 152 Jahre alt) siegten in einer Zeit von 0:59,84 Minuten knapp vor den „Sharks“. Diese mit den jugendlichen Teilnehmerinnen Hanna Fetzer, Katharina Holzapfel, Charlotte und Franziska Joas und einem gesamt Alter von 52 Jahren, schlug in einer Zeit von 1:02,59 Minuten an. Die jüngste Staffel „Die Turbo Schnecken“ (Lisa Althammer, Julia Baumann, Mareike Wolf und Julia Bamberger), die zusammen gerade einmal 37 Jahre alt waren, bewältigte die insgesamt 100 Meter in 1:42,06 Minuten und erreichte damit den sechsen Platz unter den staunenden Augen der Zuschauer.

  • Die jüngste Jedermannstaffel
  • hochgeladen von Michael Joas
  • Bild 1 / 2
  • Die Sieger im Bambinischwimmen
  • hochgeladen von Michael Joas
  • Bild 2 / 2

Weitere Beiträge zu den Themen

SchwimmenGundelfingen

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

VolleyballPolitikKinderVereinDillingenGrüneEssenDillingen-Lauingen-Höchstädt-GundelfingenFestivalSportDillingen a.d.DonauTierschutz

Meistgelesene Beiträge