myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Lesung: Zauberhafte Zeitreise in den Orient

In das mittelalterliche Damaskus entführte Cornelia Kempf die Besucher der Lesung. In einem farbenprächtigen Bilderbogen schilderte sie in Abschnitten die Geschichte der jungen Emirtochter Nasrin al-Dir, die behütet im väterlichen Palast von den Kriegen im Heiligen Land kaum etwas mitbekommt. Als Sultan Saladin dem Emir den Christenritter Bernhard als Sklaven zum Geschenk macht, ist sie zunächst nur neugierig.

Doch bald schon verlässt das Glück das Haus al-Dir und Nasrin flieht aus dem brennenden Palast um beim Sultan um Gnade für ihren Vater zu bitten. Eine abenteuerliche Flucht durch den Suq von Damaskus und die Wüste, gelingt ihr dabei nur mit Hilfe des „Franken“, der ebenfalls die Gelegenheit zum Entkommen nutzt.

Zwischen den geschickt zusammengefassten Handlungsfäden spielte Seref Dalyanoglu auf der Oud, einer arabische Laute, konzertant passende Instrumentalstücke. Mühelos hätte er mit seiner Darbietung die Zuhörer eine weitere Stunde gefesselt. Heute spielt er hauptsächlich mit der Musikergruppe 'Scirocco' und ist in vielen Musikrichtungen zu Hause.

Mit Unterstützung von Soliman Bazar Günzburg gelang es dem Team der Stadtbücherei, den Saal in eine stimmungsvoll orientalische Atmosphäre zu tauchen, so daß am Ende der eigentlichen Lesung die Zuhörer gerne beim angeregten Gespräch mit der Autorin oder dem Musiker Seref Dalyanoglu verweilten. Ein Apertiv und appetitliche Kostproben aus der arabischen Küche rundeten die Veranstaltung ab. Vielleicht konnten das Ehepaar Soliman das Interesse an der arabischen Kochkunst auch nach Dillingen tragen, denn Said Soliman bietet auch Kurse in der vhs Dillingen an.

Ruben Mullis vom kameru Verlag, der die Autorin begleitete, war von dem Abend und der Atmosphäre sichtlich angetan und bedankte sich stellvertretend für die Stadtbücherei bei der Buchhandlung Brenner, die mit einem Büchertisch zur Stelle war und so allen die neugierig geworden waren die Gelegenheit gaben das Buch „Die Gärten von Damaskus“ von Cornelia Kempf signieren zu lassen.

Die Autorin hat sich noch viel vorgenommen. Nach "Die Vestalin", der Fortsetzung von "Morituri - Die Todgeweihten".
erscheint vielleicht schon in diesem Jahr "Der Löwe des Kaisers"

Weitere Beiträge zu den Themen

LesungDillingenStadtbücherei

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Landkreis DillingenEuropawahlDillingenKinderprogrammHochwasserDillingen-Lauingen-Höchstädt-GundelfingenLandratsamt DillingenKonzertFestivalDillingen a.d.DonauOpen-AirFest

Meistgelesene Beiträge