myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Weihnachtsbrief statt Weihnachtsmail: Zurück auf die Bäume oder "back to the roots"

  • "Back to the roots" - oder - "zurück auf die Bäume"? Brief statt Mail
  • hochgeladen von Vuolfkanc Brugger

Jemand aus meinem engeren Wirkungskreis hat eine Menge Auslandskontakte. Die Dame pflegt per Elektropost mit ihnen zu korrepondieren. Das geht blitzschnell und die Mails vertragen neben schnellen Links eine Menge Anhang in Form von zahlreichen Dokumenten wie Bildern, Tönen, Filmen und Schriftstücken im PDF und DOC-Format. Man könnte meinen, dies sei eine großartige Form auch des Weihnachtsgrüßeaustausches.

Nun hat sich aber über die Jahrhunderte vor allem im englischsprachigen und nordischen Raum die Sitte festgesetzt, sich an Weihnachten mit geschriebener Post zu beglücken, in der Form, dass man Weihnachtskarten, gerne auch selbstgebastelt, schreibt und diese Karte(n) dann im Umschlag mit der "Schneckenpost" zu den Lieben schickt.

Pech nur für die Dame aus meinem inneren Kreis, dass sie zwar -zig Email-Adressen hat, aber im seltenen Fall doch die Postanschrift. Und nun der Anachronismus, der mich an einen ähnlichen Fall erinnert, dass sich Chefs bis in die jüngste Vergangenheit den Inhalt von Mails von der Sekretärin ausdrucken und auf den Tisch legen lassen:

Die Dame, von der wir hier berichten, schreibt also per Elektropost an ihre Kontakte und bittet um die Postanschrift, damit sie sich an einem ruhigen Nachmittag oder Abend hinsetzen kann, um Weihnachtskarten vollzukritzeln.

Weihnachtskarten, die vermutlich irgendwann vor oder nach Neujahr in der Ferne eintreffen.

Wie sagt der Engländer doch gleich?
back to the roots
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Roots.JPG

oder, wie wir auf deutsch sagen würden:
Zurück auf die Bäume
http://tinyurl.com/48ewbq

---

Ein weiterer Beitrag aus der Reihe "MomentMal"
http://www.myheimat.de/tag/MomentMal

Weitere Beiträge zu den Themen

WeihnachtenAugenzwinkernMomentMalElektropostDie GlosseE-MailSatire-und-HumorWeihnachtskartenBriefAlle Jahre wieder ...Post

14 Kommentare

Ja leider ist es der trend das wir immer mehr über das Internet machen und uns auf der anderen Seite wundern das immer mehr Menschen Arbeitslos werden oder Arbeiten müßen für wenige Euros. Die Bankfiliale vor Ort, die Post vor Ort, die Apotheke vor Ort usw. Alles Betriebe welche Auszubildene beschäftigen und Mitarbeiter in Vollzeit beschäftigten müßen leider geschloßen werden und gegen Niedriglohnkräfte in Betrieben welche nicht Ausbilden ersetzt werden, da wir immer mehr über das Internet erledigen. Wir möchten alles schön einfach und sehen nicht das wir damit am Ast sägen auf welchem unsere Gesellschaft sitzt. Ohne Ausbildungsplätze keine Qualifizierten Mitarbeiter sondern nur Arbeitslose Jungendliche welche Orientierungslos in ihr Leben leben müssen.

@Andreas: Richtig beobachtet, sehe ich genau so.

Wir sind seit einiger Zeit in einem Stukturwandel mit erheblichen Auswirkungen, sowohl beruflich also auch privat. Wie in jedem Strukturwandel bleiben dabei die auf der Strecke, die sich nicht anpassen (können oder wollen). Kreativität ist gefragt anstatt jammern und klagen.

Wie im einzelnen auf den Strukturwandel eingegangen wird, muß man diskutieren. Im WWW gibt es sicherlich zahlreiche Anregungen dazu.

@ Andreas : ganz so ist es nicht richtig - von wem werden denn die Internetbestellungen ausgeführt ? Von Menschen. Auch hier sind zahlreiche neue Arbeitsplätze geschaffen worden, z.T. große Auslieferungsläger, für die neue Gebäude errichtet wurden .... es ist nicht alles nur Negativ zu sehen ! Eine Verlagerung heißt ja nicht gleich, daß es nur schlecht ist. Und Mobilität eines jeden Einzelnen wir heute in der Berufswelt schon vorausgesetzt.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

VolleyballPolitikKinderVereinDillingenGrüneEssenDillingen-Lauingen-Höchstädt-GundelfingenFestivalSportDillingen a.d.DonauTierschutz

Meistgelesene Beiträge