myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

990 Jahre Ebsdorfergrund-Leidenhofen, mit Markt am Sonntag, dem 7. September 2008

  • Das Wappen vom Ebsdorfergrund
  • hochgeladen von Petra Reitz

Das sei zwar eigentlich kein richtiges Jubiläum, da aber die 1.000 Jahre in greifbare Nähe rückten, solle dieses Fest schon mal eine Art Probelauf werden, so der Veranstalter. Veranstaltungsort wird der „Scherengraben“ sein.

Diese Straße biete sich an, da sie sich gut sperren lasse und große Hofreiten den nötigen Platz für die geplanten Aktivitäten böten. Als größter Hof würde das Anwesen von Peter Mink, „Mettes Hof“, Dreh- und Angelpunkt der Veranstaltung.

Aber auch die anderen Anwohner seien von der Idee begeistert gewesen und stellten ihre Höfe für die verschiedenen Aktivitäten zur Verfügung. Als Festausschuss haben gemeinsam mit Helga Schneider fünf Mitglieder aus verschiedenen Vereinen ein umfangreiches Programm zusammengestellt. „Alle zehn Vereine stehen hinter diesem Vorhaben und werden die Veranstaltungen unterstützen“, betonte Schneider.

Seit einem Jahr wurde geplant und das Programm für das Wochenende vom 5. bis 7. September steht nun fest. Begonnen wird mit einem kulturellen Abend. Dabei werden nach den Begrüßungen der Gesangverein Liederkranz sowie Schüler der Gesamtschule Ebsdorfergrund mit Musicalausschnitten den Abend gestalten.

„Off de Hahbieh“ könnte es dann am Samstagabend von der Bühne klingen, denn dann hat die Ruttershäuser Mundartgruppe „Kork“ ihren Auftritt. Im Anschluss an das Konzert sollen Tanz und Unterhaltung den Tag abschließen. Bunt und vielfältig wird der Sonntag. Dieser beginnt mit einem Festgottesdienst.

Das anschließende Platzkonzert der Freiwilligen Feuerwehr Mardorf wird den Frühschoppen eröffnen und am Mittag in einen Herbstmarkt überleiten. Hier soll es neben attraktiven Ständen ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein geben.

Mit dabei: Schmuck nach Maß aus Edelsteinen
(Eigentlich schon recht bekannt im Grund)

Jagdausstellung, Laserschießen, Bungeerun, Cocktailbar oder Spanferkel sind hier nur eine kleine Auswahl der zu erwartenden Angebote im Scherengraben am ersten Septemberwochenende.

Weitere Beiträge zu den Themen

1000 JahrfeierEbsdorfergrundMarktsonntag

6 Kommentare

Viel Erfolg und Spaß sowie gut gelaunte Besucher

na da werden wir uns bestimmt mal sehen

Leider zu spät gesehen.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite