Schweriner Paulsstadt

Am Ufer des Pfaffenteichs mit dem Blick auf das Arsenalgebäude, im Hintergrund die Paulskirche. Foto: Helmut Kuzina
  • Am Ufer des Pfaffenteichs mit dem Blick auf das Arsenalgebäude, im Hintergrund die Paulskirche. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Während des Rundwegs um den Pfaffenteich entfaltet sich das Stadtpanorama an der westlichen Uferseite mit seinen kennzeichnenden Gebäuden - neben den bürgerlichen Wohnhäusern, neben den Hotels sticht hinter der Doppelreihe alter Linden das gewaltige Arsenalgebäude heraus, überragt von der neugotischen Paulskirche.

Das in Ufernähe platzierte Arsenal, das im englischen Tudorstil errichtet wurde, ist bis 2004 für das Innenministerium saniert worden, die Außenfassaden erhielten nach historischen Belegen den Farbton in rotem Ocker zurück.

Im Zentrum des Altstadtquartiers wurde die Paulskirche (eingeweiht 1869) gebaut, die dem Stadtviertel den Namen Paulsstadt gab, die sowohl an den Apostel Paulus als auch an den Großherzog Paul Friedrich erinnert. Die Kirche hat sich in heutiger Zeit als Konzertort einen Namen gemacht.

Januar 2018, Helmut Kuzina

Bürgerreporter:in:

Helmut Kuzina aus Wismar

42 folgen diesem Profil

2 Kommentare

Bürgerreporter:in
Wilhelm Heise aus Ilsede
am 12.01.2018 um 17:23

Helmut, alle Achtung vor Deinem Versuch, die Zeit um 2 Jahre zurückzudrehen! Sollte Dir das tatsächlich gelingen, dann steht die Welt Kopf.

Bürgerreporter:in
Helmut Kuzina aus Wismar
am 12.01.2018 um 21:02

Wilhelm, den Fehler habe ich gerade behoben. Danke für den Hinweis!