myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Welche Lebensmittel fördern Migräne?

Welche Lebensmittel fördern Migräne? Lass‘ sie weg und werde ein neuer Mensch (ohne Migräne)!

Wirst du manchmal im Büro von Migräneattacken geplagt? Oder abends nach einem anstrengenden Arbeitstag? Hast du womöglich zu wenig getrunken, kann auch dieser Umstand zu einem Migräneanfall führen. Doch du bist nicht alleine damit, denn in Deutschland haben 7% der Männer und 10% der Frauen vorwiegend im Alter zwischen 35 und 45 Jahren Migräne.[1]

Migränefördernde Ursachen – vermeide sie und erlebe Wunder!

Manche Dinge kann man nicht beeinflussen, zum Beispiel, dass man als Frau die monatliche Regelblutung bekommt und somit prädestiniert für Migräneanfälle ist.

Es gibt aber auch Dinge, auf die man Einfluss hat: Zum Beispiel ist bekannt, dass man zu viel Stress, Licht, eine Reizüberflutung und zu viel Hektik vermeiden sollte, vor allem während einer Migräneattacke, aber auch präventiv. Natürlich sollte man auch auf die Schlafqualität und -Dauer Acht geben und nicht zu viel sitzen bzw. versuchen, regelmäßig Sport zu treiben. Bewegungsmangel ist ein regelrechter Migräne-Trigger.

Tatsachlich spielt auch die Ernährung eine nicht unbedeutende Rolle im Zusammenhang mit Migräne! Willst du langfristig deine Migräne loswerden, erfahre mehr über migränefördernde Lebensmittel und vermeide diese ab sofort! Wirf‘ hierfür schnell einen Blick in den Bereich „Blick im Ratgeber“!

https://klicklac.de/produkt/ratgeber/classic/coach...

Suchwörter: Migräne, Migräneattacke, Migräneanfall, Frauen, Regel, Menstruation, Ursachen, Lebensmittel, Stress, Licht, Reizüberflutung, Hektik, Schlafqualität, Schlafdauer, Sport, Bewegungsmangel, Trigger, Ernährung.

[1] https://www.apotheken-umschau.de/Migraene

Weitere Beiträge zu den Themen

LebensmittelErnährungKopfschmerzenMigräne

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite