Ein Prinzendenkmal neben dem Coburger Busbahnhof

Auf dem Theaterplatz steht neben dem Busbahnhof ein Denkmal für den Prinzen Friedrich Josias von Coburg-Saalfeld, Herzog zu Sachsen.
  • Auf dem Theaterplatz steht neben dem Busbahnhof ein Denkmal für den Prinzen Friedrich Josias von Coburg-Saalfeld, Herzog zu Sachsen.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
Bürgerreporter:in:

Helmut Kuzina aus Wismar

41 folgen diesem Profil

3 Kommentare

Bürgerreporter:in
Helmut Wolter aus Coburg
am 20.01.2015 um 11:46

Auf dem Bild ist das Denkmal von Prinz Friedrich Josias zu sehen.
Zur Person in Kürze:
Am 26. Dez. 1737 als jüngstes Kind von Herzog Franz Josias und Herzogin Anna Sophia in Coburg geboren, erlangte er als einziges Kind eine größere Bedeutung, die hier nur kurz gestreift werden kann, zumal es aufführliche Literatur zur Person Franz Friedrich Josias gibt.
Er wurde am 5. Januar 1753 auf Wunsch des Markgrafen Carl Friedrich von Brandenburg-Ansbach zum Rittmeister ernannt, trat seinen Dienst im März 1756 an und nahm wie sein Bruder Christian Ernst auf Österreichischer Seite am Siebenjährigen Krieg teil. Er machte schnell Karriere. 1758 Obristlieutnant (Major) 1769 2. Oberst (Oberstleutnant) 1761 wirkl. Oberst und Kommandeur des Kürassierregiments Ansbach. Im Türkenkrieg 1788-1791 eroberten die ihm als General unterstellten Truppen die osmanische Festung Chotin, sowie die Schlachten bei Fokschan und Marzinesti und vertrieben damit die Osmanen aus dem Balkangebiet.
Es folgten Beförderungen und Kommandos in Ungarn, den Niederlanden und Frankreich. Am 28. August 1794 legte er sein Kommando nieder und zog sich nach Coburg zurück. e

Bürgerreporter:in
Helmut Wolter aus Coburg
am 20.01.2015 um 11:56

Das Bild zeigt Prinz Friedrich Josias als Feldmarschall, der Marschallstab ist das Zeichen dafür. Das Denkmal wurde 1911 errichtet. Markant ist seine Uniform und die typische Handbewegung. Unwissende Besucher deuten diese Handbewegung als wolle Friedrich Josias auf sein Wohnhaus und die Gartenanlage zeigen. Nach dem Willen der damaligen Coburger Bürger, die mit Spenden den Guß der Statue ermöglichten, ist die Handbewegung das Zeichen an seine Soldaten zum Einsatz.. Bis zum Bau des Omnibus-Umsteigeplatzes in 2006 stand das Denkmal in der heutigen Mitte des Platzes.

Bürgerreporter:in
Helmut Kuzina aus Wismar
am 21.01.2015 um 03:39

Danke für die informativen Erläuterungen und viele Grüße nach Coburg!