St. Jakob in Burghausen ( 9 )

10Bilder

Eine Kirche einmal aus einer ganz anderen Perspektive betrachtet, oben von der Burg Burghausen.

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Jakob ist die größte Kirche Burghausens. Das Wahrzeichen der Kirche ist der mächtige und weithin sichtbare 79 m hohe graue Turm mit doppelt geschnürter barocker Zwiebel. ( Wikipedia entnommen ).

Man hat einen Ausblick bis hinüber nach Österreich.

Bürgerreporter:in:

Iris Alefelder aus Augsburg

46 folgen diesem Profil

2 Kommentare

Bürgerreporter:in
Manfred W. aus Nebra (Unstrut)
am 10.09.2021 um 22:12

Eine interessante ZWIEBEL, danke Iris !

Bürgerreporter:in
Iris Alefelder aus Augsburg
am 10.09.2021 um 22:42

Bitte sehr. LG Iris

Ein Zwiebelturm ist ein Turm mit einer Zwiebelhaube oder einem Zwiebelhelm, z. B. ein Kirchturm, dessen Spitze in Form einer Zwiebel gearbeitet ist. Der untere Teil der Spitze ist bauchig und läuft nach oben spitz zusammen, vergleichbar mit den Kirchtürmen der Moskauer Basilius-Kathedrale.
Der erste derartige Zwiebelturm im süddeutschen Raum wurde von Hans Holl (1512–1594) im Jahr 1576 an der Kirche von Kloster Sankt Maria Stern in Augsburg errichtet. Sein Sohn Elias Holl plante nachträglich die beiden Zwiebeltürme für das Augsburger Rathaus.

Nach den Schäden durch den Dreißigjährigen Krieg wurden zahlreiche Kirchen in Süddeutschland mit Zwiebeltürmen neu errichtet. Der Zwiebelturm wurde zum typischen Formelement des süddeutschen Barock. ( Wikipedia entnommen ).