myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Nacktschnecken - auf der Flucht vor der heißen Sonne

Das Wörtchen "Nackt" ist nicht mit "Nacht" zu verwechseln
und bezieht sich in diesem Fall auf das Schneckenhaus.
Eine Nacktschnecke ist also eine, die kein schützendes Haus besitzt.
Und deshalb schützt sie sich gegenüber ihren Feinden mit einem besonders klebrigen und scheußlich schmeckenden Schleim, der den ganzen Körper bedeckt.
Der Dichter Hermann Löns hatte das wohl mal ausprobiert und
bezeichnete die Schnecke als " ein ekliges Tier ".

Diese Nacktschnecken gibt es in den Farben rot, braun und schwarz, sie werden bis zu 10 - 15 cm lang und haben vorne
zwei lange Fühler und ein deutlich sichtbares Atemloch statt der Kiemen in Urzeiten.

Sind Schnecken wirklich so langsam wie ihr Ruf ?

Bei der Flucht vor der heißen Sonne gehts zur Sache !

Sie gleiten über ihren eigen produzierten Schleim und erreichen dabei auf glatter Unterlage eine Fortbewegungsgeschwindigkeit von bis zu 2 m pro Stunde.
Das sind immerhin 1 km/ 21 Tage.
Bei einem Tripp über Kleeblätter und Gräser wird diese Höchstgeschwindigkeit natürlich gemindert.

Diese Nacktschnecken sind aber der Lieblingsfeind der Hobbygärtner.
Trotzdem sollte man sie wegen ihrer Gefräßigkeit an allen möglichen Blatt - und Zierpflanzen nicht strikt vernichten
mit Giftkorn und Biertränken ; denn dabei werden auch die natürlichen Feinde der Schnecken wie z.B. Igel und Vögel
geschädigt.

Es gibt auch biologische Bekämpfungsmittel als Schutz vor den gefräßigen "ekligen Tieren".
Durch entsprechende Mischpflanzung und Schneckenzäune können die Schnecken von unseren Nutzpflanzen abgehalten
werden, sie werden dabei aber nicht getötet.

Vielleicht gibt es irgendwann mal ein Nacktschnecken-Wettrennen ?
Bei entsprechender Dressur bestimmt ein zwar langsamer aber interessanter Wettkampf !

Gruß Harry

Weitere Beiträge zu den Themen

myheimat HinterlandAugenzwinkernGartenVermischtes -überregional-NacktschneckenSchädlingeNaturSchneckenHobbygärtner

17 Kommentare

Hallo Gisela, das Atemloch ist natürlich bei jeder Nacktschnecke vorne
an gleicher Stelle. Übrigens die Angaben zur Geschwindigkeit stimmen.
Gruß Harry

Ach, das ist ein Atemloch ??? !!!!!!!!!

War ich doch überzeugt, nur eine - eben diese mit dem
vermeintlichen "Vogelbiss", in meinem Garten zu haben ;-) .....

Und wieder habe ich etwas gelernt! Danke!!!

LG Gisela

Hallo Freunde,
eine ganz nette Seite hier. Vielen DAnk.
vielleicht interessieren Euch meine "Schnecken-Entdeckungen"...
Ich habe sie unter www.schneckenland.de.vu
zusammengefasst.
Eines kann ich wirklich garantieren - man sieht die Schnecken danach ganz bestimmt anders
Es würde mich freuen, wenn Ihr mal vorbeischaut und vielleicht sogar einen freundlichen Kommentar im Gästebuch hinterlasst...
(Keine Angst, ich verkaufe nichts dort - ich hoffe, das fällt nun nicht unter Spam und Eigenwerbung...)
Herzliche Grüsse
Stefan

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite