Himbeerrost

Himbeerrost - orangegelbe Ringel
4Bilder

Der Erreger gehört auch zur Gruppe der Rostpilze wie der Birnengitterrost und überwintert im Falllaub.
Auf den Blättern der Himbeersträucher bilden sich orange-gelbe Rostpusteln, die sich beim genaueren Hinsehen als kleine "Rostringel" erweisen.
Feuchte Wärme begünstigt das Auftreten von Himbeerrost und die Brombeeren können auch davon befallen werden - also gibt es auch Brombeerrost.
Bei der Himbeere werden im Frühjahr zunächst nur die Blattoberseiten von orangefarbenen Pusteln befallen und
im Juni dann auch die Blattunterseiten. Ab Mitte Juni entwickeln sich dann schwarze Wintersporen.
Manchmal sind sogar die Früchte vom Rost betroffen und werden unansehlich.
Beim Himbeerrost kommt ein Wirtswechsel wie beim Birnengitterrost ( Wacholderarten ) nicht in Frage.

Der Pilz ist über die gesamte Welt verbreitet, kann also überall auftreten. Große Ernteverluste sind aber selten.
Bei schlimmem Befall kommt es zu frühzeitigem Laubabfall.
Das bedeutet eine Schwächung der Pflanze und dann natürlich auch eine schwächere Fruchtproduktion im Folgejahr.

Bekämpfung :
1. Verrottung des abgefallenen Laubes und
auch des gesamten Herbstlaubes am
besten Verbrennung !
2. Befallene Ruten total entfernen u. verbrennen
3. Wirksame chemische Maßnahmen sind nicht
zugelassen.

Himbeerrost - orangegelbe Ringel
Beginn der Krankheit
Sieht aus wie ein Befall von kleinen Tierchen
Der erste Befall im Frühjahr auf der Blattoberseite
Bürgerreporter:in:

Harry Clemens aus Breidenbach

Eine/r folgt diesem Profil

4 Kommentare

Bürgerreporter:in
Horst Schmiedchen aus Wennigsen
am 19.05.2009 um 18:11

Hatten wir an unseren Himbeeren auch.

Bürgerreporter:in
Giuliano Micheli aus Garbsen
am 19.05.2009 um 22:20

Sehr informativer Bericht.

Bürgerreporter:in
Romi Romberg aus Berlin
am 19.05.2009 um 23:39

ich habe eine vollkommen ernst gemeinte Frage:
Verbrennen wäre das einfachste,
aber WAS MACHE ich, wenn verbrennen streng verboten ist???

---Es ist zwar unverständlich, aber ich darf hier kein Hälmchen (außer im Grill) verbrennen.---

Weiß da jemand einen Rat?