DUDEN: Verharmlosende ( = falsche ? ) DOORING-Beschreibung, aber ....

Falsch/verharmlosend: Die Beschreibung von "Dooring" durch die DUDEN-Redaktion im Bildschirm-Bild vom 8.2.2021. | Foto: DUDEN-Redaktion, Berlin

Verharmlosung: Korrektur erforderlich. - Bild in GROSS.

Dooring tötet:
DUDEN wurde zur Korrektur aufgefordert

Dooring ist eine Straftat
Der Begriff Dooring beschreibt das unzulässige, fahrlässige

  • Behindern,
  • Verletzen
  • bzw. Töten

von Radfahrenden durch Öffnen von Autotüren durch Kfz-Insassen ( = durch Täter*innen im Kfz ) von innen, ohne den Verkehr ausreichend zu beachten, insbesondere im Verhältnis zu von hinten kommenden Radfahrenden.

Der Rechtsschreibungs-DUDEN beschreibt das Dooring in seiner Online-Version bisher sehr verharmlosend: Er unterschlägt völlig, dass jährlich durch das Dooring auch Radfahrende getötet werden, und wählte diese Beschreibung, in der das Töten fehlt:
"Behinderung oder Verletzung eines Radfahrers durch Öffnen der Autotür von innen."

Per Online-Kontakt-Formular wurde die DUDEN-Redaktion am Montag, den 8. Februar 2021 gebeten, die Beschreibung des Dooring richtigzustellen: Monatlich ein Mal wird verfolgt, ob das geschehen ist, und gegebebenfalls - wieder - moniert. 


Lesetipp

Hier ist ein weiterer BLOG-Beitrag zum Dooring.

- - - - - - - 

Mehr Lesestoff rund ums 🚲
MyHeimat-BLOG des ADFC Langenhagen

Dies ist ein Beitrag
der
Ortsgruppe Langenhagen
im
ADFC Region Hannover e.V.

Motto
Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)!

Bürgerreporter:in:

Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren! aus Langenhagen

19 folgen diesem Profil

2 Kommentare

Bürgerreporter:in
Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren! aus Langenhagen
am 10.02.2021 um 11:56

Der erste Schritt hat geklappt ...

Der Duden-Verlag schreibt heute zur Reklamation des verharmlosenden Erklärung des Begriffs "Dooring" ( es fehlte im Online-Duden in diesem Zusammenhang die Nennung der "Tötung von Radfahrenden durch fahrlässige Autoinsassen") per Email so:

- - - - -

Antwort zum Kontaktformular: Onlinewörterbuch Dooring

Duden-Kundenservice
11:45 (vor 6 Minuten)
an mich

Sehr geehrter Herr Spörer,

vielen Dank für Ihre Nachricht vom 8. Februar 2021.

Ihre E-Mail zum Begriff "Dooring" haben wir an die dafür zuständige Redaktion zur Prüfung weitergeleitet.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr
Duden-Kundenservice

Bibliographisches Institut GmbH

Standort:
Johannisberger Straße 74
14197 Berlin

http://www.duden.de

Bürgerreporter:in
Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren! aus Langenhagen
am 11.02.2021 um 10:43

Der weitere Fortgang, Teil 2, vom 11. Februar 2021.

Zum unten einkopierten Schreiben von heute aus dem Dudenverlag wurde umgehend WIDERSPRUCH eingelegt,
denn:

Falsch:
- ... beim Dooring KANN es zu Tötungen von 🚲-Fahrenden kommen.

Richtig:
- ... beim Dooring kommt es regelmäßig zu Tötungen.

- - - - - - - - -

Die Email aus dem Dudenverlag vom 11.2.2021:

Sehr geehrter Herr Spörer,

nachfolgend erhalten Sie die Antwort unserer Redaktion:

"Vielen Dank für Ihre Nachricht und den damit verbundenen Hinweis.

Dass es durch Dooring auch zu Tötungen kommen kann, wird aus unserer Sicht bereits in den Beispielen deutlich. Da ist die Rede von „erneuten Todesfällen nach Dooring“. Dennoch werden wir die Definition selbst auch noch einmal einer Prüfung unterziehen und ggf. nachschärfen."

Mit freundlichen Grüßen

Duden-Kundenservice

Bibliographisches Institut GmbH

Standort:
Johannisberger Straße 74
14197 Berlin

http://www.duden.de