Bad Staffelstein: Was in der Obermaintherme behandelt wird

Außenbecken, 34 Grad
4Bilder

Entscheidend für einen Kurort ist stets, welche Krankheiten in ihm behandelt werden können. Über die Heilanzeigen der Obermaintherme heißt es in deren Prospekt:

„Gutachten, die sich mit der Charakterisierung des Kurortes Bad Staffelstein und den therapeutischen Möglichkeiten der Obermaintherme aus medizinisch-balneologischer ('die Bäderkunde betreffend' – Anm. d. Verf.) Sicht befassen, zeigen, dass die Schwerpunkte der ortsgebundenen Therapie eindeutig im Bereich der degenerativen Skeletterkrankungen liegen.“

Weiterhin schreibt die Obermaintherme: „Aber auch für die weiteren Heilanzeigen wie degenerative Knochen- und Muskelerkrankungen, Weichteilrheumatismus und psychosomatische Erkrankungen bestehen hervorragende therapeutische Möglichkeiten.“

Außenbecken, 34 Grad
Der Salzgehalt des Wassers ("Bayerns wärmste und stärkste Thermalsole") wurde in den Aktivbecken auf 1,5 Prozent gesenkt.
Kneipp-Tretbecken, 8 bis 10 Grad
Wassersprudelbecken, 36 Grad
Bürgerreporter:in:

Helmut Kuzina aus Wismar

42 folgen diesem Profil