Andenken aus Bad Salzuflen

Die meisten Souvenirs zeigen Motive der Altstadt. Foto: Helmut Kuzina
6Bilder
  • Die meisten Souvenirs zeigen Motive der Altstadt. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

In jedem touristischen Zentrum hat der Souvenirhandel Tradition, und Reiseerinnerungen gehören zu den Requisiten des Kuraufenthalts oder Urlaubs in Bad Salzuflen.

Dem einen genügt ein Selfie vor dem Salzsiederdenkmal, ein Familienfoto im Kurpark oder ein Schnappschuss aus dem Wildgehege, der andere schätzt eher ein handfestes Souvenir, wobei die Grenze zwischen Kunst und kommerziellem Kitsch schwierig zu ziehen ist.

In den kleinen Boutiquen der Altstadt sind klassische Kurmitbringsel zu finden. Es muss nicht unbedingt die Schneekugel mit dem Gradierwerk sein, eher die „Salzufler Busserl“ aus Schokolade, der handbemalte Kaffeebecher, das Mousepad, Magnetpins, bedruckt mit einem Motiv der Stadt.

Wer es individueller schätzt, findet in den Gassen abseits der Fußgängerzone inhabergeführte Geschäfte mit außergewöhnlichen Geschenken und Antiquitäten.

Oktober 2014, Helmut Kuzina

Die meisten Souvenirs zeigen Motive der Altstadt. Foto: Helmut Kuzina
Flüssige Urlaubsmitbringsel aus Bad Salzuflen. Foto: Helmut Kuzina
Ansichtskarten gelten auch als Reise- und Urlaubsandenken. Foto: Helmut Kuzina
Salzlampen aus naturbelassenem Steinsalzkristall zählen zu den hochwertigen Souvenirs. Foto: Helmut Kuzina
Der Einkaufsbeutel zeigt allen, wo man den Urlaub verbracht hat. Foto: Helmut Kuzina
Wer sein heimisches Kuriositätenkabinett der Urlaubserinnerungen erweitern möchte, findet in Bad Salzuflen entsprechende Souvenirs. Foto: Helmut Kuzina
Bürgerreporter:in:

Helmut Kuzina aus Wismar

42 folgen diesem Profil