Das Karussell

Das Karussell
2Bilder

Der Dichter Rainer Maria Rilke schrieb 1906 das Gedicht "Das Karussell". Inspirationsgrundlage war das Kinderkarussell im Jardin du Luxembourg in Paris, das heute noch existiert. Rilke hielt sich 1905- 1914 in Paris auf und war Sekretär des Bildhauers Auguste Rodin. (siehe Wikipedia)
"...
Und auf den Pferden kommen sie vorüber,
auch Mädchen, helle, diesem Pferdesprunge
fast schon entwachsen; mitten in dem Schwunge
schauen sie auf, irgendwohin, herüber-

Und dann und wann ein weißer Elefant..."
(entnommen Wikipedia)

Das Bild zeigt das Glück der Kindheit, das es zu bewahren gilt.

Das Karussell
Das Karussell
Bürgerreporter:in:

Werner Jung aus Bad Ems

27 folgen diesem Profil

13 Kommentare

Bürgerreporter:in
Werner Jung aus Bad Ems
am 29.03.2010 um 23:37

Danke liebe Kity und liebe Karola,
mit wehenden Haaren sehe ich Euch Runde um Runde drehen. Paris ruft. Die Stadt der Liebe und der Träume... Eure Wangen sind gerötet, der laue Frühlingswind lässt Gedanken, die fliegen können, in Euch entfachen. Die Kindheit kehrt zurück und hüllt Euch ein in den Traum der ewigen Jugend.
"Und dann und wann ein weißer Elefant"...
Werner

Bürgerreporter:in
Roswitha Bute aus Soltau
am 05.06.2010 um 19:48

Ich war immer das Kind das hoch fliegen mochte . Mich hat auf dem Jahrmarkt nur ein Kettenkarussell interssiert . Und auch heute noch im" jungen Alter" fliege ich durch die Luft , je höher , je lieber . Doch im Wesen jetzt bin ich ausgeglichen mit Tiefgang und verdecktem Witz .
Danke Phsychologe Werner , es ist spannend Deine Zeitreise zu verfolgen .

Bürgerreporter:in
Werner Jung aus Bad Ems
am 06.06.2010 um 10:21

Liebe Roswitha,
Danke für Deinen schönen Kommentar!
Fliegen ist Befreiung der Seele. Der Wunsch abzuheben, alles hinter sich lassen heisst Neugierde für das Neue entdecken. Das machen die Kinder unentwegt. Also werden wir wie die Kinder, lassen wir in uns die positive Naivität entfalten, die dann als Kreativität zum Ausdruck kommt.
Alles Liebe und viele Höhenflüge!
Werner